www.konstruktion-industrie.com

OMRON präsentiert 300 A/1000 V Leistungsrelais mit Hilfskontakt für Diagnosezwecke

Das heute vorgestellte G9KA-1A1B-E hat eine kompakte Bauform von 56,7 (L) x 61,0 (B) x 58,4 (H) mm und ermöglicht eine einfache, lötbare Montage.

  industrial.omron.eu
OMRON präsentiert 300 A/1000 V Leistungsrelais mit Hilfskontakt für Diagnosezwecke

OMRON Electronic Components Europe stellt ein 300-A-Relais für 1000 V mit Hilfskontakt vor, das eine PCB-montierbare Alternative zu elektromagnetischen Hochstromschützen in Systemen zur Stromumwandlung und -steuerung darstellt.

Relais im Bereich von 30 A bis 300 A werden in Projekten der industriellen Automatisierung und Elektrifizierung zunehmend herkömmlichen Schützen gegenüber bevorzugt. Designer entscheiden sich aufgrund der kompakten Abmessungen und der schnellen, effizienten Montage mit Lötverbindungen für diese Bauteile, um kostengünstigere, benutzerfreundlichere und zuverlässigere Systeme zu liefern.

Das G9KA-1A1B-E von OMRON gehört zu den ersten Hochstromrelais auf dem Markt, die über einen Hilfsanschluss verfügen, wie er üblicherweise in Schützen zu finden ist. Der Hilfskontakt spiegelt den Hauptkontakt wider, um Funktionen wie Sicherheitsanzeige, Verriegelungssteuerung, Sequenzauslöser oder Logiksignal für die Interaktion mit externen Systemen zu erfüllen. Mit diesen Eigenschaften eignet sich der G9KA-1A1B-E für Sicherheits- und Steuerungsschaltungen in der Industrie, in Versorgungsunternehmen und im allgemeinen Stromumwandlungsbereich. Zu den Anwendungsbereichen zählen industrielle Wechselrichter, Wechselrichter für Solargeneratoren und Energiespeichersysteme (ESS), Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge (EVs), Netzteile (PSUs) und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV).

Der Hauptkontakt des einpoligen Einwegrelais (SPST) ist normalerweise offen (NO). Der Hilfskontakt 1 A/30 V ist normalerweise geschlossen (NC) und öffnet sich, wenn der Hauptkontakt aktiviert wird. Der Hauptschalter hat einen Anfangswiderstand von unter 0,2 mΩ, was zur Erhaltung der Systemeffizienz und zur Minimierung der internen Wärmeentwicklung beiträgt. Mit seiner hoch dissipativen Innenstruktur gewährleistet der G9KA-1A1B-E auch bei High-Power-Dauerbetrieb eine hervorragende Zuverlässigkeit und einen minimalen Temperaturanstieg der Leiterplatte.

Mit einem Kontaktabstand von mindestens 4,0 mm erfüllt der G9KA-1A1B-E die deutsche Industrienorm für automatische Netzfreischaltgeräte in Photovoltaikanlagen, die in der VDE 0126 festgelegt ist. Der Hilfskontakt entspricht der internationalen Sicherheitsnorm IEC/EN 60947-4-1 und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit, mit gegabelten Anschlüssen und einer Mindestlebensdauer von 100.000 Schaltspielen.

Das G9KA-1A1B-E erweitert Omrons G9KA-Produktfamilie von Hochleistungs-Einbaurelais, die nun insgesamt acht Varianten mit Nennwerten von 40 A bis 300 A und 250 V bis 1000 V umfasst. Mit einer maximalen Stromstärke und Spannung von 300 A bzw. 1000 V hat das G9KA-1A1B-E die höchste Nennleistung, die dem einkanaligen Relais G9KA-1A-E entspricht. Es ist das erste Modell der Produktfamilie über 50 A, das über einen Hilfskontakt verfügt.

www.omron.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil