www.konstruktion-industrie.com
28
'08
Written on Modified on
IFM ELECTRONIC
DTA 200 und DTA 201
Die Alternative zu elektromechanischen und pneumatischen Codierungssystemen : RFID-System für AS-i Netzwerke.

Das Schreib- und Lesegerät DTA200 bietet die Möglichkeit, ID-TAGs auszulesen oder zu beschreiben und dabei die Vorteile von AS-i zu nutzen. Besondere Merkmale sind sein großer Datenspeicher und die hohe Anzahl an Schreibzyklen. DTA201 ist die kompakte und preiswerte Alternative in Applikationen in denen die Daten der ID-Tags nur gelesen werden sollen.
Schnell lässt sich das System in AS-i Netzwerke integrieren und ist sofort einsatzbereit. Eine spezielle Software zur Parametrierung oder Auswertung ist nicht nötig. Die Lese-/Schreibköpfe werden als Analogslaves entsprechend Profil 7.4 bzw. 7.3 im AS-i Netzwerk betrieben, wobei ein Master 31 Slaves steuern kann.
Der kompakte Lese-/ Schreibkopf (40 x 40 x 66 mm) beinhaltet neben der Antenne auch die komplette Auswertung und die Schnittstelle zu AS-Interface in einem Gehäuse.
Die ID-TAGs werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,5 m/s ausgelesen. Der Abstand zum Lese- / Schreibkopf darf bis zu 65 mm betragen. Eine separate Spannungsversorgung für das System ist nicht erforderlich, da das System direkt aus dem AS-i Flachkabel gespeist wird.
Für die Identifizierung und das Codieren in der Montage- und Fördertechnik mittels RFID-Technologie gibt es bei der ifm eine Komplettlösung: DTS 125. Die Alternative zu elektromechanischen und pneumatischen Codierungssystemen hat mit den Produkten DTA 200 und DTA 201 Verstärkung bekommen.
ifm electronic auf der SPS/IPC/DRIVES 2008: Halle 7a, Stand 302.
Technische Redaktion
Dipl.-Ing. Andreas Biniasch, Tel. 02 01 / 24 22-425
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabrina-Ulica Schuster (M.Sc.), Tel. 02 01 / 24 22-629
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schnell lässt sich das System in AS-i Netzwerke integrieren und ist sofort einsatzbereit. Eine spezielle Software zur Parametrierung oder Auswertung ist nicht nötig. Die Lese-/Schreibköpfe werden als Analogslaves entsprechend Profil 7.4 bzw. 7.3 im AS-i Netzwerk betrieben, wobei ein Master 31 Slaves steuern kann.
Der kompakte Lese-/ Schreibkopf (40 x 40 x 66 mm) beinhaltet neben der Antenne auch die komplette Auswertung und die Schnittstelle zu AS-Interface in einem Gehäuse.
Die ID-TAGs werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,5 m/s ausgelesen. Der Abstand zum Lese- / Schreibkopf darf bis zu 65 mm betragen. Eine separate Spannungsversorgung für das System ist nicht erforderlich, da das System direkt aus dem AS-i Flachkabel gespeist wird.
Für die Identifizierung und das Codieren in der Montage- und Fördertechnik mittels RFID-Technologie gibt es bei der ifm eine Komplettlösung: DTS 125. Die Alternative zu elektromechanischen und pneumatischen Codierungssystemen hat mit den Produkten DTA 200 und DTA 201 Verstärkung bekommen.
ifm electronic auf der SPS/IPC/DRIVES 2008: Halle 7a, Stand 302.
Technische Redaktion
Dipl.-Ing. Andreas Biniasch, Tel. 02 01 / 24 22-425
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabrina-Ulica Schuster (M.Sc.), Tel. 02 01 / 24 22-629
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fordern Sie weitere Informationen an…