www.konstruktion-industrie.com
Rolls-Royce Power Systems AG News

Der deutsche Zoll entscheidet sich für mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce für vier neue Schiffe

Das neue Zollschiff *Rügen* wurde offiziell getauft und heute in Stralsund in Dienst gestellt. An Bord des größten Schiffes der deutschen Zollflotte sorgen vier mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce für den Antrieb, während zwei weitere Strom erzeugen.

  www.rolls-royce.com
Der deutsche Zoll entscheidet sich für mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce für vier neue Schiffe

Der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, betonte: „Mit der Indienststellung der ‚Rügen‘ setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Stärkung und zugleich nachhaltige Modernisierung unserer Zollflotte. Dieses hochmoderne Zollschiff vereint hohe Leistung mit innovativer und umweltbewusster Technologie, die es uns ermöglicht, unsere wichtigen Zollaufgaben auf See künftig noch effizienter zu erfüllen.“

Rolls-Royce rüstet derzeit vier neue deutsche Zollschiffe mit insgesamt 15 mtu-Gasmotoren aus, die sowohl den Antrieb als auch teilweise die Bordstromversorgung übernehmen. Sie sind Teil eines Modernisierungsprogramms zur Erneuerung der Zollflotte in Nord- und Ostsee, die mehrheitlich bereits auf mtu-Antrieb setzt. Die Vorteile der mtu-Gasmotoren liegen in ihren geringen Abgas- und Lärmemissionen sowie ihrer dynamischen Leistungsentfaltung. Rolls-Royce stellt durch einen langfristigen Servicevertrag den zuverlässigen Betrieb der elf Zollschiffe mit mtu-Antrieben sicher.

Das neue 67 Meter lange Zollschiff *Rügen*, das für wochenlange Einsätze auf See ausgelegt ist und bei der Fassmer-Werft in Norddeutschland gebaut wurde, wird von vier 16-Zylinder-mtu-Gasmotoren der Baureihe 4000 und zwei Verstellpropellern angetrieben. Zusammen mit Elektromotoren und zwei Bordstromgeneratoren (ebenfalls 16V4000-mtu-Gasmotoren) kann das Schiff je nach Bedarf in verschiedenen Modi betrieben werden: rein gas-elektrisch, rein gas-mechanisch oder im Booster-Modus. Im Booster-Modus können alle vier Hauptmotoren mit jeweils 1.492 kW Leistung sowie die Elektromotoren, die ihren Strom aus den Bordaggregaten beziehen, das Schiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten bringen.

Drei weitere 55 Meter lange Zollschiffe werden derzeit auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut, die zur NVL-Werftgruppe gehört. Jedes dieser Schiffe wird mit drei 16-Zylinder-mtu-Gasmotoren der Baureihe 4000 ausgestattet, die jeweils einen Festpropeller antreiben. Um eine Höchstgeschwindigkeit von rund 26 Knoten zu erreichen, wurde ihre Leistung um zehn Prozent auf jeweils 1.641 kW erhöht.

„Wir gratulieren den deutschen Zollbehörden zur Indienststellung der *Rügen* und der drei weiteren neuen Schiffe. Zuverlässigkeit, benutzerfreundlicher Betrieb, dynamische Motorleistung und niedrige Emissionen spielen eine große Rolle bei den anspruchsvollen Aufgaben der Küstenwache. Diese Vorteile der mtu-Gasmotoren tragen dazu bei, unseren Marktanteil im strategischen Marinesektor weiter auszubauen“, erklärte Denise Kurtulus, Senior Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems.

mtu-Gasmotoren unterschreiten bereits ohne Abgasnachbehandlung die Grenzwerte aktueller Emissionsvorschriften (z. B. IMO III). Die Partikelmasse liegt unter der Nachweisgrenze und sie stoßen nur geringe Mengen an Stickoxiden aus. Dank des doppelwandigen Designs des Gassystems kann der Maschinenraum ähnlich wie bei einem Dieselantrieb gestaltet werden.

mtu-Gasmotoren treiben bereits Schlepper und Fähren in Europa und Asien an. Fährbetreiber wie Rederij Doeksen in den Niederlanden schätzen besonders die leisen, vibrationsarmen Motoren, die keinen unangenehmen Geruch und keine Rußemissionen verursachen. Die Stadtwerke Konstanz betreiben ihre neueste Bodenseefähre seit Juli 2024 klimaneutral mit mtu-Gasmotoren und Biogas. Der weltweit erste mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Hybrid-Schlepper von Sembcorp Marine Integrated Yard in Singapur ist ebenfalls mit zwei mtu-Gasmotoren ausgestattet.

www.rolls-royce.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil