eBM 5, DIE NEUESTE BMS-TECHNOLOGIE VON FPT INDUSTRIAL, HAT DIE HÖCHSTE STUFE DER INDUSTRIESTANDARD-ZERTIFIZIERUNG ERREICHT UND BIETET NUN NOCH GRÖßERE SICHERHEITSGARANTIEN FÜR KUNDEN
FPT Industrial bekräftigt mit seiner Marke Potenza Technology sein starkes Engagement für die technologische Innovation als Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte, die den Kunden angeboten werden. Diese unermüdlichen Bemühungen haben zu einem weiteren wichtigen Meilenstein für das Unternehmen geführt: Das vollständig firmenintern entwickelte Batteriemanagementsystem eBM 5 für Hochspannungsbatterien hat als eigenständiges System die ISO 26262-Zertifizierung der Stufe ASIL C des TÜV SÜD erhalten.
www.fptindustrial.com

Dieses Ergebnis unterstreicht die Qualitäten des Batteriemanagementsystems der fünften Generation, das vom integrierten Team von FPT Industrial und Potenza Technology von der Schaltung bis hin zur Softwarebasis und den Anwendungsschichten vollständig intern konzipiert und entwickelt wurde. Dieses moderne System zeichnet sich durch Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Dank seines hochgradig modularen Designs ist es mit 400- oder 800-Volt-Batteriesystemen kompatibel, die auf Anwendungsebene konfiguriert werden können, um die Effizienz und Leistung des Fahrzeugs zu optimieren. Dadurch können OEMs die Effektivität des Systems für jeden Anwendungsfall maximieren, und zwar über das gesamte Mobilitätsspektrum hinweg – von Nutzfahrzeugen bis hin zu Hypercars – einschließlich des Multipack-Managements (das nicht in den Geltungsbereich der Zertifizierung fällt), ohne dass eine zusätzliche Steuerung erforderlich ist. Das eBM 5 wird derzeit in Serie für den IVECO eDaily MY24 sowie für zahlreiche andere Kunden produziert.
Pierpaolo Biffali, Vice President Product Engineering bei FPT Industrial, kommentierte: „Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Konsolidierung unserer Elektrifizierungs-Roadmap, um die Dekarbonisierung des Nutzfahrzeugsegments zu beschleunigen. Jede unserer technologischen Innovationen bedeutet für unsere Kunden einen greifbaren Wert, und das eBM 5 stellt eine solide Möglichkeit dar, den effizienten und sicheren Betrieb ihrer batterieelektrischen Fahrzeuge zu gewährleisten.“
Neeta Khare, Battery and Fuel Cell Director bei FPT Industrial, kommentierte: „Während der gesamten Entwicklungsphase wurde das Team von dem Grundsatz geleitet, unser Produkt robust, zuverlässig und sicher zu machen. Infolgedessen haben wir in verschiedenen Bereichen, darunter Prozesse, Testinfrastruktur, Entwurfsdokumentation und Rückverfolgbarkeit – von den Anforderungen bis zum Test – erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Dieser verbesserte Ansatz hat zur ASIL C-Zertifizierung durch den TÜV SÜD geführt und unser Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit unseres BMS-Produkts weiter gestärkt.“
Richard Devenport, General Manager & Head of Battery Development bei Potenza Technology, einer Marke von FPT Industrial brand, erklärte: „Dies ist ein echter Erfolg, auf den wir jahrelang hingearbeitet haben. Das Ziel war immer, ein OEM-Standard-Batteriemanagementsystem zu produzieren, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Während andere BMS-Lieferanten häufig auf das Verfahren der Selbstzertifizierung zurückgreifen, bei dem ihre Arbeitsprodukte innerhalb des eigenen Unternehmens überprüft werden, um die Einhaltung der Norm zu bestätigen, wollten wir unsere von einer externen Stelle bewerten lassen, um ein Qualitäts- und Vollständigkeitsniveau zu gewährleisten, das nur wenige andere vorweisen können. Um diesen Anspruch zu untermauern, haben wir uns für eine Zertifizierung durch den TÜV SÜD entschieden, einen der weltweit führenden Experten für funktionale Sicherheit und Mitbegründer der ISO-Norm 26262.“
ISO 26262 ist eine internationale Norm für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie, die auf elektrische und elektronische Systeme angewendet wird, die aus Hardware- und Softwarekomponenten in Fahrzeugen bestehen. In dieser Norm werden die Anforderungen sowohl an die sicherheitsrelevanten Funktionen des Systems als auch an den Entwicklungsprozess festgelegt, so dass ein angemessenes Sicherheitsniveau über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs gewährleistet ist. Die Norm basiert auf ASIL (Automotive Safety Integrity Level), einem Risikoklassifizierungssystem, das potenzielle Gefahren unter Berücksichtigung der Schwere, Häufigkeit und Beherrschbarkeit der Betriebsszenarien des Fahrzeugs analysiert.
eBM 5 – Technische Daten
Hochspannungsbereich: 400-V- und 800-V-Systeme
Niederspannungsbereich: 6 bis 32 V
Betriebstemperatur (C°): -40 bis 85
Software - Multipack-Unterstützung: Ja (nicht im Geltungsbereich der Zertifizierung)
ASIL-System: ASIL C
Algorithmus (SOX): eingebaut
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie auf der Website von FPT Industrial.
Fordern Sie weitere Informationen an…