www.konstruktion-industrie.com
01
'25
Written on Modified on
BASF entwickelt neue Möglichkeiten für anspruchsvolle E&E-Bauteile mit Spezialkunststoff Ultrason D
Ultrason D 1010 G6 U40 bietet hervorragende Fließfähigkeit, stabile elektrische Leistung, Energieeinsparungen und Designflexibilität für fortschrittliche elektrische und Halbleiterkomponenten.
www.basf.com

Für anspruchsvolle E&E-Bauteile hat BASF jetzt das besonders fließfähige Ultrason® D 1010 G6 U40 entwickelt. Der Blend auf Basis von Polyethersulfon (PESU) ist für spezielle Anforderungen und das einfache Spritzgießen von energieeffizienten Anwendungen in Bereichen wie Daten- und Energieübertragung, intelligenter Elektronik und E-Mobilität optimiert. Aufgrund seiner hervorragenden Fließfähigkeit bei niedrigeren Prozesstemperaturen bietet der neue BASF-Thermoplast mehr Flexibilität bei der Entwicklung anspruchsvoller Schalter, Schutzschalter und Sensoren sowie von IGBTs und Halbleiterteilen wie Testsockeln für Burn-in-Tests. Ultrason® D 1010 G6 U40 zeigt stabile elektrische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen mit einem hohen relativen thermischen Index (RTI) und eine höhere Kriechstromfestigkeit (Comparative Tracking Index: CTI) als Polyetherimid (PEI) und Polyphenylensulfid (PPS). Mit dem neuen Blend können Spritzgießer die Schmelzetemperatur um 12,5 % im Vergleich zu einem Standard-PESU senken und Energiekosten sparen, ohne Kompromisse bei der sehr guten Fließfähigkeit zu machen.
Der neue Ultrason®-Blend verbindet hohe Steifigkeit und Festigkeit mit guter elektrischer Leistung und einfacher Verarbeitung – und das auf Basis der überlegenen Chemikalien- und Hochtemperaturbeständigkeit von PESU. Er hat eine bessere Fließfähigkeit als das Standard-PESU Ultrason® E 2010 G6 bei gleichzeitig niedrigeren Verarbeitungstemperaturen: Das niedrigviskose Ultrason® D erreicht eine Fließlänge von bis zu 3,5 cm (Dicke der Fließsspirale: 0,5 mm) bei einer Schmelzetemperatur von 315 °C und einer Werkzeugtemperatur von 160 °C. Im Vergleich zu einem unverstärkten PESU weist die 30% glasfasergefüllte Type die gleiche Fließfähigkeit auf, wenn beide bei 360°C verarbeitet werden. Alle diese Vorteile ermöglichen kleinere und dünnere Bauteile, sparen Bauraum und führen so zu einer größeren Designfreiheit bei kompakten elektronischen Baugruppen.
Das hoch-fließfähige Ultrason® D 1010 G6 U40 zeichnet sich außerdem durch eine hohe Wärmestabilität aus, eine geringe Wasseraufnahme und verbesserte elektrische Eigenschaften, z.B. hohe Durchschlagfestigkeit. Es ist mit einem nicht-halogenierten Flammschutzmittel ausgestattet und verfügt über einen hervorragenden elektrischen RTI. In internen Tests zum Brandverhalten erreichte es V-0 bei 0,4 mm (UL 94) und einen CTI von 200 V (PLC 3, nach IEC 60112). Diese Eigenschaften unterstützen die Miniaturisierung von E&E-Bauteilen durch geringere Kriechstrecken und bessere Isolierung als PEI und PPS, die bisher in anspruchsvollen E&E-Komponenten verwendet werden.
"Wenn Sie energie-effiziente elektronische Geräte mit besonderen Anforderungen an die elektrische und mechanische Leistung entwickeln wollen, dann ist unser neues Ultrason® D eine elegante Wahl", sagt Kazuhiro Kida vom globalen Business Development Ultrason® bei BASF. "Es profitiert von den hervorragenden Eigenschaften unseres etablierten Polyethersulfons Ultrason® E und bietet gleichzeitig eine optimierte E&E-Leistung und hervorragende Fließfähigkeit. Außerdem ermöglicht es eine nachhaltige Nutzung von Prozessenergie. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Bauteile in der E-Mobilität und Unterhaltungselektronik. Und es macht Anwendungen sicherer, die mit erhöhten Spannungen und schnellen Datenraten unter rauen Betriebsbedingungen funktionieren müssen." Ultrason® D 1010 G6 U40 ist Teil des maßgeschneiderten Ultrason®-Portfolios der BASF für die E&E-Industrie: Diese Hochleistungskunststoffe verbessern die Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit heutiger und zukünftiger E&E-Komponenten, um Digitalisierung, Big Data und E-Mobilität voranzutreiben. Sie eignen sich besonders dort, wo andere Kunststoffe die gestiegenen Anforderungen nicht erfüllen können.
Ultrason® ist der Markenname der BASF für ihr Sortiment an Polyethersulfon (Ultrason® E), Polysulfon (Ultrason® S) und Polyphenylsulfon (Ultrason® P). Aus dem Hochleistungsthermoplast werden Wasserfiltrationsmembranen, stilvolle, langlebige und sichere Haushalts- und Cateringanwendungen sowie Leichtbauteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie hergestellt. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Eigenschaftsprofils können die Ultrason®-Marken Duroplaste, Metalle und Keramik in vielen Anwendungen ersetzen.
www.basf.com
Fordern Sie weitere Informationen an…