www.konstruktion-industrie.com

Stratasys erweitert Stereolithographie-Produktlinie - Vorstellung des Neo®800 Hochgeschwindigkeits-Großformatdruckers

Die neue Neo800+ bietet einen bis zu 50 Prozent schnelleren Durchsatz und erweitert die SLA-Fähigkeiten für innovative, hochwertige Anwendungen wie Windkanaltests und Werkzeugbau.

  www.stratasys.com
Stratasys erweitert Stereolithographie-Produktlinie - Vorstellung des Neo®800 Hochgeschwindigkeits-Großformatdruckers

Stratasys Ltd gab heute die Markteinführung der Neo®800+ bekannt, der jüngsten Ergänzung seiner Stereolithographie (SLA)-3D-Druckerpalette. Die neue Neo800+ baut auf dem Erfolg der Neo800 auf und bietet hohe Druckgeschwindigkeiten, eine hohe Teileausbeute und niedrige Produktionskosten, was sie zu einer leistungsstarken Lösung für Branchen macht, die große, präzise und wiederholbare High-Fidelity-Teile benötigen. Diese fortschrittlichen Funktionen und Möglichkeiten erfüllen die sich entwickelnden Kundenanforderungen für Anwendungen wie Windkanaltests, Prototyping und Werkzeugbau.

Die Neo800+ verfügt über ScanControl+™, eine hochmoderne Scantechnologie, welche die Druckgeschwindigkeit um bis zu 50 Prozent erhöht und eine schnellere Produktion ohne Präzisionseinbußen ermöglicht. Das verbesserte Laser- und Optiksystem unterstützt hochenergetische Materialien und sorgt für eine präzise Teileproduktion mit hervorragender Oberflächenqualität. Leistungsvergleiche in der Praxis haben gezeigt, dass ScanControl+ die Zeit bis zum fertigen Teil im Durchschnitt um 39 % und bei Anwendungen wie z. B. Werkzeugformen je nach den verwendeten Materialien um 44 % oder mehr verkürzt. Die überragende Druckgenauigkeit minimiert auch den Nachbearbeitungsbedarf, was zu niedrigeren Gesamtkosten pro Teil führt.

Die fortschrittlichen Zuverlässigkeitsfunktionen der Neo800+, darunter der Schutz des Vakuumsystems, die Z-Stage-Kollisionserkennung und die Echtzeit-Umgebungs-überwachung, erhöhen die Betriebszeit und Konsistenz. Diese Funktionen tragen zu einer höheren Produktionseffizienz bei und ermöglichen gleichbleibende, hochwertige Ergebnisse.

„Die Neo800+ wurde mit Blick auf Präzision und Leistung entwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie gerecht zu werden, in denen Hochgeschwindigkeitsproduktion und makellose Teilequalität entscheidend sind“, sagte Rich Garrity, Chief Business Unit Officer, Stratasys. „Ganz gleich, ob Sie Prototypen entwerfen oder Teile für den Endverbrauch herstellen, die Neo800+ bietet einen außergewöhnlichen Durchsatz und Zuverlässigkeit.“

Die Neo800+ ist für die ScanControl+ Ready-Materialien von Somos® optimiert, die eine herausragende Teilegenauigkeit und einen erfolgreichen Druck beim ersten Mal ermöglicht. Ein großes Highlight ist die Einführung von Somos® WaterShed® XC+, einem neuen Material, das speziell für die Neo800+ entwickelt wurde. Dieses Harz der nächsten Generation, das auf dem weit verbreiteten Somos WaterShed XC 11122 basiert, liefert optisch klare Teile mit einer glatten Oberfläche und ermöglicht deutlich schnellere Scangeschwindigkeiten, ohne die Qualität der Teile zu beeinträchtigen. Dies macht es ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Unterhaltungselektronik.

Stratasys bietet ein komplettes SLA-Ökosystem, einschließlich der kosteneffizienten GrabCAD Print Build Preparation Software und Post-Processing-Lösungen zur Verbesserung der SLA-Workflows. Zusammen mit dem Neo800+ 3D-Drucker und ScanControl+ Ready Materials optimieren diese Lösungen die Produktion und maximieren die Effizienz.

„Die verbesserte Geschwindigkeit hat es uns ermöglicht, den Durchsatz zu erhöhen und die offene Kapazität beizubehalten sowie unseren Kunden schnellere Durchlaufzeiten zu bieten“, sagte Sean Schoonmaker, Director, Operations, Stratasys Direct Manufacturing. „Die Qualität und Konsistenz der Drucke ist hervorragend, mit einer ausgezeichneten Oberflächenbeschaffenheit, die dazu beiträgt, die Nachbearbeitungszeit für kosmetische Modelle zu reduzieren. Wir sehen schärfere, detaillierte Merkmale und eine gleichbleibende Genauigkeit innerhalb unserer Standardtoleranzen.“

Stratasys kündigte die Neo800+ offiziell auf der Konferenz der Additive Manufacturer's User Group (AMUG) am 31. März 2025 an, gefolgt von einer Einführungsveranstaltung auf der Rapid TCT am 8. April 2025 um 15.00 Uhr mit Yoav Zeif, CEO von Stratasys, und Vertretern von Rivian Automotive.

www.stratasys.com

 

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil