Plug-and-Play-Lösung für Großprojekte: SOCOMECs schlüsselfertiges Energiespeichersystem speist direkt ins Mittelspannungsnetz ein
Der Energiespeicherhersteller SOCOMEC bringt im Mai seine kompakte Lösung SUNSYS HES XXL SKID für die direkte Einspeisung ins Mittelspannungsnetz auf den Markt.
www.socomec.com

Das Hochleistungssystem für Anwendungen ab 1MVA/1MWh wird auf einem speziellen Gestell (SKID) geliefert. Weil es bereits mit Transformatoren und Schaltanlagen ausgestattet ist, wird die Installations- und Inbetriebnahmezeit deutlich reduziert. Die All-in-One-Lösung kann die Energie von Regenerativanlagen zwischenspeichern, das Netz stützen und Elektrofahrzeuge für den Schwerlastverkehr laden. SOCOMEC stellt SUNSYS HES XXL SKID erstmals vom 7. bis 9. Mai auf Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe in München vor.
„Der Anteil großer Speicherprojekte an der neu installierten Kapazität soll in Europa bis 2028 auf 45 Prozent wachsen, weshalb die Nachfrage nach vollständig integrierten Lösungen steigt. Mit unserer neuen Lösung haben wir auf die steigende Nachfrage reagiert und bringen mit dem SUNSYS HES XXL SKID ein schlüsselfertiges System auf den Markt, das alle notwendigen Komponenten auf einer einzigen Plattform vereint. Das minimiert Installationsrisiken und gewährleistet eine reibungslose Integration in Nieder- und Mittelspannungsnetze“, erklärt SOCOMECs Marketing Manager Guy Schaaf.
Werkseitig vormontiert
Betreiber müssen vor Ort nur noch die Wechselstrom-, Gleichstrom- und Kommunikationskabel anschließen, was den Zeit- und Kostenaufwand erheblich reduziert und die Projektplanung beschleunigt. Zusätzliche Vertragspartner für die Detailplanung, Beschaffung und den Bau (EPCs) sind nicht nötig, weil das System schlüsselfertig und vormontiert geliefert wird. Außerdem optimiert das innovative SKID-Design den Platzbedarf.
„Innovation steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit unserer schlüsselfertigen Lösung verringern wir die Komplexität von Projekten, reduzieren Verzögerungen, vereinfachen die Beschaffung und gewährleisten eine langfristige Zuverlässigkeit. Außerdem ermöglichen wir denjenigen, die an Front-of-the-Meter-Anwendungen arbeiten, eine schnellere Amortisierung ihrer Anlagen“, ergänzt Schaaf.
SOCOMEC auf der ees Europe
SOCOMEC stellt das neue Energiespeichersystem und weitere Produktneuheiten vom 7. bis zum 9. Mai auf der Fachmesse ees Europe in München aus. Besucher finden das Unternehmen in Halle B2, Standnummer 130. SOCOMEC stellt kostenlose Tickets bereit. Journalisten bietet SOCOMEC am 7. Mai von 10 bis 14 Uhr und am 8. und 9. Mai jeweils von 9 bis 11 Uhr individuelle Pressegespräche an. Sie werden von SOCOMECs Pressestelle koordiniert.
www.socomec.com
Fordern Sie weitere Informationen an…