www.konstruktion-industrie.com

ANDRITZ nimmt neue Recyclingfaser-Linie bei Heinzelpaper Laakirchen erfolgreich in Betrieb

Der FFD-Stofflöser, jetzt Europas größter in Betrieb befindlicher ANDRITZ-FFD, verfügt über eine Zufuhrkapazität von 2.000 admt/d, eine Trommel mit einem Durchmesser von 4,5 Metern und eine Gesamtlänge von 46 Metern.

  www.andritz.com
ANDRITZ nimmt neue Recyclingfaser-Linie bei Heinzelpaper Laakirchen erfolgreich in Betrieb

Der Umstellungsprozess beinhaltete den Umbau des Stoffaufbereitungssystems von einer Deinking-Faserstoff-Linie in eine OCC-Linie (Old Corrugated Containers). Heinzelpaper Laakirchen entschied sich für eine Kombination aus dem ANDRITZ FibreFlow drum Prime (FFD) für die Faserstoffproduktion und ANDRITZ ADuro-Shreddern für die Rejektbehandlung. Dieses innovative System gewährleistet eine hervorragende Faserqualität für hochwertige Endprodukte bei gleichzeitiger Optimierung des Ressourceneinsatzes und Reduzierung des Abfalls.

Thomas Welt, Geschäftsführer von Heinzelpaper Laakirchen, kommentiert: „Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Recyclingfaser-Linie ist ein wichtiger Meilenstein. Die fortschrittliche Technologie und das Know-how von ANDRITZ spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeits- und Effizienzziele."

Der Lieferumfang von ANDRITZ umfasste den FibreFlow-Trommelauflöser, die Schlüsselkomponenten für Sortierung, Reinigung und Reject-Handling sowie den Umbau bestimmter Einzelkomponenten. Darüber hinaus war ANDRITZ für umfassende Engineering-Leistungen, die Montageüberwachung, die Inbetriebnahme und Schulungen verantwortlich.

Der FFD mit einer Kapazität von bis zu 2.000 Tonnen pro Tag ist aktuell der größte in Europa in Betrieb befindliche ANDRITZ FFD. Er verfügt über eine Trommel mit einem Durchmesser von 4,5 Metern und einer Gesamtlänge von 46 Metern. Die Trommel wurde in fünf Teilen geliefert, wobei die Endmontage und die Integration in die bestehende Infrastruktur von geschultem ANDRITZ-Personal mit speziellen Werkzeugen vor Ort durchgeführt wurden. Die integrierte Recyclingfaserlinie (RCF) kann in Kombination mit dem FFD 450 beeindruckende 1.600 Tonnen hochwertiger Fasern pro Tag produzieren und setzt damit neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit in der Faserproduktion.

Mit dieser Großinvestition stellt die HEINZEL GROUP einmal mehr ihr Engagement für Innovation und Umweltverantwortung unter Beweis und festigt damit ihre Rolle als einer der Hauptakteure in der europäischen Zellstoff- und Papierindustrie. ANDRITZ ist stolz, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu sein und freut sich darauf, die Zukunft der Fasertechnologie gemeinsam zu gestalten.

www.andritz.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil