Die branchenführende Wärmekameramodul-Baureihe Boson+ mit 20-mK-Empfindlichkeit und Auflösungen von 640x512 sowie 320x256 ist ideal für unbemannte Plattformen, Security-Anwendungen, Handhelds, Wearables und Wärmebildgeräte.
Die SEGULA Technologies GmbH gilt für Hersteller von Brennstoffzellen als kompetenter Ansprechpartner, da es in Rüsselsheim mittlerweile auch für Stacks maßgeschneiderte Prüfeinrichtungen gibt. Stellbare Fluidikkomponenten von Bürkert machen diese Prüfeinrichtungen sehr flexibel. Sie arbeiten präzise und sind auf den Wasserstoffeinsatz ausgelegt.
Emerson, weltweit führend in den Bereichen Technologie, Software und Engineering, stellt auf der Hannover Messe modernste Lösungen für die Discrete Automation von der Fertigungshalle bis zur Cloud vor.
Eine wirksame Speicherung von Kohlenstoff im Untergrund (Carbon Capture and Storage, CCS) wird künftig nicht nur für große Unternehmen realisierbar sein. Denn Ingersoll Rand und Aqualung haben sich zusammengetan, um eine modulare, skalierbare und sofort einsetzbare CCS-Lösung zu entwickeln. Ein erster Prototyp steht kurz vor der Marktreife.
Die Infineon Technologies AG hat ihre Division Industrial Power Control (IPC) in Green Industrial Power (GIP) umbenannt. Der Halbleiterhersteller unterstreicht damit seine konsequente Ausrichtung an den Trends Dekarbonisierung und Digitalisierung. Für die neu benannte Division sind grüne Energien wesentliche Wachstumstreiber des Geschäfts.
Für den Automobilzulieferer Valmet Automotive konzeptioniert KUKA eine CO2-neutrale Montageanlage für Batteriesysteme im westfinnischen Uusikaupunki. Mit der Anlage wird Valmet Automotive neue Standards in Sachen Energieeffizienz setzen und vertraut auf die Exper- tise von KUKA Systems.
Die ASCO Aluminium-Filterregler der Baureihe 641/642/643 bewältigen die höchsten Durchflussraten und ermöglichen Herstellern, komplette Lösungen für die Ventilregelung aus einer Hand zu beziehen.