In einem Kaltwalzstahlwerk werden beim Walzprozess sehr aggressive Flüssigkeiten verwendet, was den Walzprozess zu einer sehr anspruchsvollen Umgebung macht. Nicht einmal ein Drehgeber aus eloxiertem Aluminium würde hier länger als möglicherweise ein Jahr halten.
Die industrielle Bildverarbeitung, speziell die Analyse bewegter Objekte unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen, entwickelt sich in der Automation zu einem dem wichtigsten Faktoren.
Das Textilunternehmen Proquinal Costa Rica S.A. in Alajuela hat das größte integrierte Energiesystem mit Batteriespeicher- und Solaranlagen in Costa Rica erfolgreich in Betrieb genommen.
Anfang Januar wurde die PM 7 von Grupo Gondi, einer der größten mexikanischen Papierhersteller, im neuen Werk Papel y Empaques in Monterrey erfolgreich in Betrieb genommen. Zukünftig wird die Anlage mithilfe von Voith‘s führender Technologie jährlich 400.000 Tonnen leichtes recyceltes Hochleistungs-Wellpappenrohpapier produzieren.
In der Intralogistik steigt die Bedeutung von selbstfahrenden Vehikeln. Nicht nur die angestammten Hersteller, sondern auch Anwender bzw. deren Zulieferer für Betriebsmittel designen neue batteriebetriebene Lösungen. So vielfältig wie die Spieler in dem Markt sind auch die technischen Lösungen.
Rohde & Schwarz und AVL haben ihre Zusammenarbeit bei der Integration des R&S Radartestsystems in die AVL DRIVINGCUBE Toolchain weiter vorangetrieben. Damit haben die Unternehmen neue Möglichkeiten für den Test radargestützter ADAS-Funktionen und die Validierung autonomer Fahrfunktionen auf einem Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand geschaffen. Nun können komplexe Fahrszenarien erzeugt und in einer sicheren und reproduzierbaren Umgebung getestet werden.
Pöppelmann KAPSTO® hat sein umfangreiches Angebot an innovativen und wirtschaftlichen Schutzlösungen erweitert: Mit dem bereits divisionsübergreifend eingesetzten Thermoform-Verfahren lassen sich nun nicht nur Schutzkappen und -stopfen der Normreihen GPN 400, 401, 480 und 481 für runde Bauteilöffnungen herstellen, sondern auch Thermoform-Trays als Schutz- und Trägersystem für das gesamte Bauteil.