Mit der Klimaerwärmung und dem Bevölkerungswachstum lassen sich viele heutige Produktionssysteme nicht mehr aufrechterhalten. Dr. Gro Harlem Brundtland, frühere norwegische Premierministerin und ehemalige Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation WHO, sprach zu 800 Experten, Führungskräften und Wissenschafterinnen aus über 80 Ländern an den Bühler Networking Days. „Es gibt keinen Weg zurück. Der Privatsektor muss sich engagieren, und zwar stärker als je zuvor.
Die Studie zeigt, dass die Hälfte der Fachleute 5G in der Produktion eindeutig positiv gegenüber stehen und es als Weg zur universalen Konnektivität sehen.
Der Einsatz von kleinen bis mittelgroßen kollaborativen Robotern, sogenannten Cobots, in der industriellen Automatisierung nimmt rapide zu. Viele dieser Anwendungen sind Pick-and-Place-Aufgaben, bei denen das Robotersystem Bildverarbeitung benötigt, um die Produktionsumgebung zu visualisieren, Objekte zu lokalisieren, Informationen zu verarbeiten und Steuerungsentscheidungen zu treffen sowie präzise mechanische Bewegungen auszuführen.
High Speed mit 300 Desinfektionskappen pro Minute. Eine Endverpackungslinie von PKM Packaging setzt mit einem Output von über 400.000 Einheiten täglich Maßstäbe. Bei der wegweisenden Anlage, die Desinfektionskappen für die Verwendung in der Dialyse verpackt, spielt Flexibilität keine Rolle. Was zählt, ist Dynamik. Und dafür sorgen fünf ultraschnelle YASKAWA-Roboter.
Telekom und HUBER+SUHNER entwickeln gemeinsam 5G-fähige Small Cell Antennen – Erste SENCITY® Urban Antennen in fünf Städten bereits im 4G-Netz im Einsatz – Mehr Leistung im Mobilfunknetz.
Leonhard Kurz wird auf der K 2019 die maschinelle Integration von Touchscreen-Sensoren in Kunststoffbauteile zeigen. Die Sensoren werden in dem von Kurz zum Patent angemeldeten FFB(Functional Foil Bonding)-Verfahren auf eine Weiße-Ware-Blende appliziert. Das Verfahren wurde zur Fakuma 2018 erstmals vorgestellt und wird heute bereits in Serienanwendungen überführt. Am Kurz-Stand wird FFB zum ersten Mal in einer semirotativen Technik zu sehen sein.
Renishaw freut sich, die Einführung des neuen RFP Interferenzmesstasters für den Einsatz mit REVO 5-Achsen-Messsystemen auf Koordinatenmessgeräten (KMGs) bekanntgeben zu können.