Individuelle Verpackungen liegen im Trend – auch in der Brauindustrie. Für das automatisierte Leerguthandling bedeutet diese Vielfalt allerdings hohe und oft auch neue Anforderungen.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet am 19.11.2019 gemeinsam mit seinem Verbandsmitglied - der Covestro Oldenburg GmbH & Co. KG, ein praxisorientiertes Event mit Einblicken in die Welt der Polyurethane. Der Workshop der FSK-Veranstaltungsreihe „Polyurethane für Einsteiger“ bietet Studierenden, Produktdesignern, Entwicklern und allen Interessierten eine spannende Gelegenheit, sich mit dem vielseitigen Werkstoff Polyurethan zu beschäftigen.
Ein „Leuchtturm-Projekt“ oder eine außergewöhnliche Idee alleine reichen für diese Auszeichnung nicht aus – denn beim Ludwig-Erhard-Preis geht es um viel mehr: Mit der Auszeichnung werden ganzheitliche Managementleistungen gewürdigt, die, ganz im Sinne des ehemaligen Wirtschaftsministers und Bundeskanzlers, den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Verantwortung von Unternehmen berücksichtigen. Diese Prämierung hat der Elektroband-Spezialist von thyssenkrupp nun erhalten.
Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig. Ursachen dafür gibt es viele, eine davon: die fortschreitende Digitalisierung, die alle Bereiche nachhaltig beeinflusst. Eine Branche, die das besonders spürt, ist der Maschinen- und Anlagenbau.
Das nagelneue Reinraumlabor des ifm-Tochterunternehmens pmdtechnologies ag wird für die Entwicklung und Tests der 3D-Bild- und Abstandssensoren von pmd genutzt. Zur Funktionsüberwachung der Druckluftanlage und der Vakuumpumpe sind ifm-Sensoren im Einsatz.
Die digitale Zukunft aktiv gestalten: Hightech-Maschinen mit durchgängiger Konnektivität, my DMG MORI Kundenportal, kundenorientierte Automationslösungen und ADDITIVE MANUFACTURING auf dem EMO-Messestand von DMG MORI.