Mit der zweiten Generation von Motor-Feedback-Systemen mit HIPERFACE DSL (HDSL) setzt SICK die Anforderungen der elektrischen Antriebstechnik an sensorische Funktionalitäten, dezentrale Intelligenz und eine durchgängig digitale Kommunikation konsequent um.
Wie einfach die Vernetzung von CNC-Steuerungen mit umati und OPC UA in der Praxis möglich ist, zeigt Bosch Rexroth auf der EMO gleich an mehreren Bearbeitungsmodulen und einer Werkzeugmaschine.
Berufsförderung im Dienste der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Welt ist die Hauptzielsetzung der alle zwei Jahre stattfindenden WorldSkills Wettbewerbe.
Die Frontplattenschnittstellen Modlink MSDD von Murrelektronik ermöglichen den einfachen Zugriff auf die Steuerung, wenn ein Diagnose- oder Servicefall auftritt.
QUINDOS verstärkt seinen Support mit 2 Hauptversionen pro Jahr und sichert mit Einführung der Option VCMM II den Nachweis der merkmalsspezifischen Messunsicherheit.
Die neue Portalfräsmaschine MCR-S (Super) kombiniert mehrere High-End-Funktionen und ist prädestiniert für die Bearbeitung von Presswerkzeugen auf höchstem Niveau.
Eine echte Neuheit aus dem Hause Camille Bauer Metrawatt AG – dem Spezialisten, wenn es um Instrumente rund um die Netzqualitätsanalyse geht. Die Funktion dabei ist simple und heisst „PQ EasyReporting“. Revolutionär lassen sich dabei statistische Berichte, entweder nach Norm oder auch anwenderspezifisch, direkt aus dem Messinstrument erzeugen. Und dies völlig autark und losgelöst von proprietären Softwarelösungen, die so manchem Anwender als auch der IT-Abteilung das Leben schwer machen.