CAMILLE BAUER

Digitalisierung in der Energiewirtschaft Eine weitere Neuheit zur Energie-Automatisierung

Im Bereich der Energieautomatisierung und somit auch im Kontext der Digitalisierung, führt die Camille Bauer die nächste Leistungsstufe des CENTRAX CU3000 und CU5000 ein. Nebst der Ausführung „BASIC“ ist nun zusätzlich die Variante „ADVANCED“ erhältlich. Als 2-IN-1-Gerät vereint der CENTRAX in einem Gehäuse die Funktionalität eines hochpräzisen Messgerätes zur Überwachung elektrischer Grössen mit den Möglichkeiten einer frei programmierbaren SPS. Dabei kommt die Entwicklungsumgebung CODESYS zum Einsatz, mit der Applikationen in der Industrieautomation nach dem Standard IEC 61131-3 erstellt werden können.

CAMILLE BAUER

Camille Bauer leistet einen Beitrag zur Stärkung für den Werkplatz Schweiz Mensch und Digitalisierung im Einklang mit neuer Fertigungsdienstleistung

„Die Schweizer Industrie trägt zur Innovation, Vollbeschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes bei. Ohne Werkplatz Schweiz geht es nicht, aber die Industrie muss die Chancen der Digitalisierung packen“. So wird der Bundesrat Johann Schneider-Ammann aus seiner Videobotschaft an die Initiative Industrie 2025 am 19.09.2017 im Magazin der swiss technology network, Ausgabe Oktober 2017 zitiert.

CAMILLE BAUER

Digitalisieren von Stufenschaltern Leistungstransformatoren effektiv modernisieren

Erneuerbare Energien und somit dezentrales Einspeisen spiegeln das Zeitalter der Energiewende wider. Dabei rückt das Smart Grid mit einer optimalen Lastverteilung in greifbare Nähe. Was aber passiert mit den bestehenden Unterstationen in den Verteilnetzen. Halten diese, nebst den stark aufkommenden Netzqualitätsthemen, den Anforderungen stand? Was geschieht mit den weniger modernen Anlagen, die heute noch manuell oder semi-manuell arbeiten? Was ist mit den Verteilnetzen und deren Leistungstransformatoren, die auf verschiedenen Technologien aufgebaut wurden?

SOURIAU – SUNBANK Connection Technologies

Esterline Connection Technologies - SOURIAU – Dieser Name steht in der Atomindustrie schon seit vielen Jahrzehnten für beste Qualität

In vielen Industriezweigen werden elektrische und elektronische Systeme mittels Steckverbinder angeschlossen. So haben die Steckverbinder Anteil an einer reibungslosen und sicheren Steuerung unterschiedlicher Anlagen. Auch in der Atomindustrie sind sie ein wichtiges Bauteil. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus der Atomindustrie verfügt SOURIAU über umfangreiche Erfahrung mit den hier geltenden Anforderungen.

Morgan Advanced Materials

Neuartige Werkstoffe für eine nachhaltige Energiespeicherung durch länderübergreifende Partnerschaft

Im Zuge einer länderübergreifenden Partnerschaft zwischen dem britischen Unternehmen Morgan Advanced Materials und dem schweizerischen Batterie-Hersteller FZSoNick kommen innovative Werkstoffe zum Einsatz. Dadurch kann die bei der Nutzung erneuerbarer Energien anfallende Überschusserzeugung gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt gestellt werden.

BRADY

Einfaches Drucken von beständigen Schildern für mehr Sicherheit und Effizienz

Mit dem neuen S3100 Schilder- und Etikettendrucker der Brady Corporation können Anwender schnell und einfach eine große Vielfalt an zuverlässigen Sicherheitsschildern und Etiketten für die Gebäudekennzeichnung drucken – sogar im Stand-alone-Modus. Auf diese Weise können sie die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Effizienz bei Bedarf erhöhen.

Asco

Welchen Nutzen könnte Ihnen die nahtlose Integration von pneumatischen Systemen und Prozesssteuerung bringen? ASCO Numatics 580 CHARM-Knoten ermöglicht einfaches Electronic Marshalling von pneumatischen Systemen

Pneumatische Systeme sind ein wichtiger Bestandteil vieler Prozessanlagen in Branchen wie der Chemie-, Life Sciences- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere wo Hilfsmaschinen zum Einsatz kommen. Obwohl diese Maschinen einen wichtigen Bestandteil des Prozesses darstellen, sind sie oft eigenständig installiert und nicht mit der Prozesssteuerungsarchitektur verbunden. Dies könnte im Falle eines Problems mit dem pneumatischen System der Maschine bedeuten, dass keine Kommunikation mit dem Leitsystem stattfindet und es folglich zu einem Ausfall der Maschine kommt. Die Anlage stellt dann möglicherweise von der Spezifikation abweichende Produkte her, die nicht für die weitere Verarbeitung oder Verpackung geeignet sind.

Asco

Emerson demonstriert auf der Analytica, wie seine Kunden mit den Mikroventilen von ASCO Produktentwicklungszyklen verkürzen können

Emerson ist in Halle A1 am Stand 213 vertreten. Dort erfahren die Kunden mehr über das zwei Tage Programm für Mikroventile von ASCO und darüber, wie sie die Kosten für Reagenzien bei klinischen Diagnoseanwendungen senken können.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil