Die Digitalisierung der Produktion verändert auch den Bereich „Wartung & Instandhaltung“ grundlegend. Die smarte Vernetzung der Anlagen und Maschinen ermöglicht das Erfassen und Auswerten der Leistungsdaten in großen Mengen und damit eine kontinuierliche Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung.
Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung und kundenorientierten Philosophie hat die Firma EMCO in Zusammenarbeit mit EMCO Famup – der italienischen Tochtergesellschaft – ihre MAXXMILL-Reihe erweitert und eine leistungsstarke Vertikalfräsmaschine für die 5-Seiten-Bearbeitung entwickelt: die neue MAXXMILL 750. Dank der kompakten und optimalen Maschinenstruktur sowie technischen Anpassungen können Anwender komplexe und schwere Werkstücke mit einer Kantenlänge von 530 x 530 x 417 mm in nur einer Aufspannung bearbeiten – mit effizienten Ergebnissen in Bezug auf Oberflächenqualität und Präzision.
LEMO unterstützte jüngst das Schweizer Start-up-Unternehmen Rovenso, das bei der Robotics Challenge der International Atomic Energy Agency als Finalist angetreten ist. Der Event fand in der australischen Stadt Brisbane statt. Ziel des Wettbewerbs war es, Roboter zu finden, welche die Inspektoren der IAEA bei der Ausführung ihrer täglichen Aufgaben unterstützen sollen. Insbesondere werden diese bei Wiederholungsmessungen und Lagerbestandskennzeichnungen in rauen Umgebungen mit hohen Strahlungswerten benötigt.
Ein in Dänemark ansässiger Fischfutterhersteller hat einen in die Jahre gekommenen und zudem beschädigten Gleichstrommotor seines größten Extruders durch einen Dyneo®-Motor von Leroy-Somer, einem Unternehmen der Nidec Corporation, ersetzt. Durch diese Investition kann das Unternehmen Jahr für Jahr erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erreichen.
Strom ist, im wahrsten Sinne des Wortes, das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Denn ohne ihn geht gar nichts mehr. Für den sicheren Betrieb unseres Stromnetzes sind Leistungsschalter von entscheidender Bedeutung. Die gesamte Leistung eines Kraftwerks (im Gigawattbereich) ein- und auszu¬schalten und Spannungen bis 1.500 kV zu lenken, ist beispielsweise ihr Auftrag. Eine überaus bedeutende und verantwortungsvolle Schlüsselfunktion dabei trägt der kaltgerollte Kugelge¬windetrieb Typ Carry aus Burg (CH).
Als Experte in der Förder- und Lagertechnik zeigt Leuze electronic auf der LogiMAT 2018, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, vom 13. bis 15. März in Stuttgart smarte Sensorlösungen für dieses spezifische industrielle Umfeld. Die Messebesucher dürfen auf die Neuheiten der sensor people für Fachfeinpositionierung und optische Spurführung gespannt sein.
Mit der neuen MAXXMILL 630 können sich EMCO-Kunden über eine flexible CNC-Vertikalfräsmaschine für die 5-Seiten-Bearbeitung freuen. In nur einer Aufspannung werden komplexe Werkstücke mit einer Kantenlänge von 445 x 445x 290 mm effizient und präzise bearbeitet. Durch die kompakte Maschinenstruktur und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis sind für die Kunden weitere vorteilhafte Kosteneinsparungen möglich.
Die RJ- und USB-Buchsen mit reduziertem Flansch wurden für begrenzte Räume in Militär- und Bahnanwendungen entwickelt. Die platzsparenden und leichtgewichtigen RJF-TB6- und USB3F-TV-Buchsen bieten dieselbe Leistung wie standardmäßige Elemente.