Eatons Electrical Sector präsentiert neue Not-Halt/ Aus-Taster für das weltweit einsetzbare Befehls- und Meldegeräte-Produktsortiment RMQ-Titan. Die System-Erweiterung umfasst Not-Halt/ Aus-Taster in Palmenform (45/60 mm), mit oder ohne Schlüssel, dreh und zugentriegelbar, unbeleuchtet, beleuchtbar mit Standard-LED oder mit mechanischer Schaltstellungsanzeige (grün/rot) in der Mitte des Betätigungselements.
ISaGRAF, führender Technologiepartner in Sachen Automatisierungssoftware hat jetzt ISaGRAF in der Version 6.1 herausgebracht. ISaGRAF, das die IEC 61131-3 und IEC 61499 erfüllt, ist die industriell führende Firmware und Workbench zum Aufbau von Produkten zur industriellen Automatisierung. ISaGRAF 6.1 ist eine Major Release, die aus einer neuen Workbench und der neuen Version 5.3 der Firmware C5 besteht. Sie stützt sich nun auf das leistungsstarke Visual Studio® 2010 von Microsoft® und bietet so gesteigerte Geschwindigkeit, ein neues, verbessertes Benutzer-Interface sowie ein verbessertes Docking- und Package-Management unter Windows.
Bonn … Eatons Electrical Sector ergänzt das bereits umfangreiche Sensor-Angebot durch vier neue Sensor-Serien. Die Serie der induktiven Näherungssensoren wird durch den neuen Analog-Sensor AccuProx erweitert, und zu den optischen Sensoren kommen drei neuen Typen hinzu: Die NanoView-Serie, IntelliView-Serie sowie die Serie „E67 Long Range Perfect Prox”.
Fachleute sind sich einig: Die größten Einsparpotentiale beim Entwickeln liegen vor allem in der Automatisierung und Standardisierung. Das neue EPLAN Engineering Center One schließt die große Lücke, wie sie oft genug zwischen konventionellem und mechatronischem Entwickeln besteht. Vordefinierte Standards wie zum Beispiel Makros oder Wertemengen können mit MS Excel automatisch zu einem Schaltbild kombiniert werden. Als Anbieter von Automatisierungslösungen präsentiert EPLAN seine neueste Entwicklung auf der diesjährigen Hannover Messe.
Die Baureihe MX multifunktionaler Fräszentren stellt Maschinen von größter Flexibilität dar, die das Bearbeiten in 5 Achsen und auf 5 Seiten gestatten, und zwar mit nur einer Aufspannung vom Schruppen bis zur Feinbearbeitung, einschließlich des Drehens. Die Baureihe MX vereinigt Leistung, Geschwindigkeit und Genauigkeit: Die Bearbeitung in 5 Achsen kann an Werkstücken von bis zu 4000 kg durchgeführt werden; harte Materialien werden in Minimalzeit bearbeitet, wobei äußerste Genauigkeit beim Herstellen von Konturen und Profilen garantiert ist. Diese Baureihe ist besonders in der Luftfahrtindustrie hoch geschätzt.