Mit dieser neuen Serie stellt Keyence eine neue Zeilenkamera vor. Im Gegensatz zu den bestehenden Modellen auf dem Markt ist die Programmierung deutlich einfacher.
Kennametal Inc. (NYSE: KMT) gab heute bekannt, dass zwei Führungskräfte des Unternehmens mit dem erstmals vergebenen STEP-Preis «Frauen in der Produktionstechnik» ausgezeichnet wurden, der vom Manufacturing Institute, Deloitte, University of Phoenix, und der Society of Manufacturing Engineers vergeben wird. Colleen Wood Cordova, Vice President Global Product Management bei Kennametal, und Martina Igel, Betriebsleiterin des Kennametal-Werks in Schongau, Deutschland, wurden zusammen mit 120 anderen Frauen ausgewählt, die auf allen Funktionsebenen ausgezeichnet wurden, von der Fabrikhalle bis zur Chefetage.
Als Alternative zu elektromechanischen Schaltgeräten werden im Maschinen- und Anlagenbau immer häufig berührungslos wirkende Sensoren eingesetzt. Steute bietet ein breites Programm an Sensoren, die unterschiedliche Wirkprinzipien nut-zen, und erweitert das Angebot jetzt um die Magnetsensoren vom Typ RC 2580.
Der US-amerikanische Bob- und Skeleton-Verband (USBSF) gab heute bekannt, dass WIDIA, der weltweit führende Hersteller von Metallbearbeitungswerkzeugen, und dessen Partner Fastenal und Hi-Speed Corp. dem Team als Sponsoren für die Weltcup-Saison 2012-2013 sowie 2013-2014 im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi, Russland, beigetreten sind. Sie schließen sich BMW, Under Armour, National Guard und KOA als vollwertige Schlitten-Sponsoren an.
Waldenburg – Mit IS1+ stellt R. STAHL 2012 eine maßgebliche Neuerung für das führende explosionsgeschützte Remote I/O-System IS1 vor, das um zahlreiche Features für aktuelle und zukünftige Anforderungen erweitert wird. IS1 hat in den letzten Jahren durch innovative neue Funktionen – darunter Fast Ethernet-Anbindung, PROFIBUS-Redundanz, DTM-Unterstützung, Einbindung optischer Ringe und Module mit integrierten Magnetventilen – die Technologieführerschaft im Ex-Bereich behauptet. Bereits zur Markteinführung geht IS1+ jetzt noch einen Schritt weiter. Dabei steht der Bestandsschutz an vorderster Stelle: Die I/O-Module im neuen Design sind vollständig abwärtskompatibel zu ihren Vorgängern, sodass Anwender ohne jede Änderung bei Projektierung oder Verdrahtung existierende Geräte ersetzen und aufrüsten können.
Die neue Méthavalor-Biogasanlage in Ostfrankreich verwendet den exklusiven Membran-Biogas-Aufbereiter von AIR LIQUIDE. CIAT, einer der führenden Anbieter von Biogas-Entfeuchtung in Europa, wurde für dieses Projekt ausgewählt.