Morgan Advanced Materials

Morgan erweitert das Lieferprogramm an Laserkomponenten in Europa

Morgan Advanced Materials, Weltmarktführer für hoch leistungsfähige Industriekeramiken, hat in Europa seine Fertigungskapazitäten und sein Produktportfolio an Laserkomponenten ausgebaut. Zwei der europäischen Produktionsstandorte arbeiten künftig eng zusammen. So kann Morgan bestehenden und künftigen Kunden ein noch umfassenderes Leistungspaket anbieten.

Neue Ofeninnenauskleidung für Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius geeignet

Morgan Advanced Materials kommt mit einem neuen Programm an Ofeninnenauskleidungen aus einem hochleistungsfähigen nitridgebundenem Siliziumkarbid auf den Markt. Der neue Werkstoff ist für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius geeignet. Damit hat Morgan Advanced Materials wieder einmal auf die Anforderungen aus der Industrie reagiert.

NEUE SENSOREN BRINGEN UNERREICHTE GENAUIGKEIT IN ÖL- und GAS-ANWENDUNGEN

Morgan Advanced Materials stellt eine neue Palette hochgenauer Sensoren für die Öl- und Gasförderung vor. Diese machen sich die einzigartigen Fähigkeiten der piezoelektrischen Materialien von Morgan zunutze, die ein zuverlässiges Messen und Überwachen in Hochtemperatur-Umgebungen jenseits von 200ºC zu ermöglichen.

Morgan Advanced Materials investiert in den Halbleiter-Markt

Morgan Advanced Materials hat seine Fähigkeiten zur Herstellung von Halbleiterverarbeitungsprodukten ausgebaut. Dazu wurde in dem zur Technical Ceramics Gruppe gehörenden Betrieb in Rugby (Großbritannien), weitere Investitionen vorgenommen. Dies bestätigt ein anhaltendes Engagement von Morgan seine Herstellungskapazitäten zu optimieren, um eine wachsende weltweite Kundenbasis bestens bedienen zu können.

Die PZT-Werkstoffe von Morgan Advanced Materials bewähren sich in Tiefseetests

In einer speziellen Testreihe hat sich gezeigt, dass Morgans firmeneigene, speziell für Tiefseeanwendungen entwickelte Werkstoffen aus Bleizirkonat-Titanat-Keramik wesentlich höheren Wasserdrücken standhalten können, als in Tiefseeanwendungen tatsächlich jemals auftreten könnten. Die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe wird dabei in keinster Weise beeinträchtigt.

Morgans Kraftstoffdurchflusssensor bringt den Motorsport nach vorn

Gemeinsam mit Sentronics hat Morgan Advanced Materials einen neuartigen Kraftstoffmengenmesser für den Motorsport entwickelt, der eine Messgenauigkeit von +/- 0,25 % erreicht. Mit dieser führenden Innovation lässt sich der Kraftstoffverbrauch deutlich besser kontrollieren.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil