Seit 2017 ist die UNGERER Technology GmbH ein wichtiger Teil der REDEX Group und liefert Richtanlagen mit den neuesten Technologien für die automatische Planheitsregelung (Verbindung von Hochspannungs- und Niederspannungsmessungen: UMS Pro®) und Automatisierung (Siemens S7 1500 Steuerung) an führende Unternehmen der Metallindustrie.
Nach der Übernahme der UNGERER GmbH hat die REDEX-Gruppe im Jahr 2020 strategische Patente von der BWG GmbH erworben, die es der Gruppe ermöglichen, das größte Portfolio für die Veredelung von Metallbändern von der Folie bis zu den dicksten Bändern anzubieten.
Zwei kürzlich vorgestellte und von Nicolás Correa entwickelte Fräsmaschinen setzen auf die neuesten Ritzel-Zahnstangenantriebe von REDEX. Kunden, die die neue CNC-Portalfräsmaschine FOX M und die CNC-Fahrständerfräsmaschine FENIX wählen, profitieren von der herausragenden dynamischen Leistung, die mit dem REDEX Antrieb bereitgestellt wird.
In Zusammenarbeit mit Redex konzipierte, entwickelte und fertigte Mandelli Sistemi das neue Bearbeitungszentrum Spark 1300 TITANIUM. Mit diesem können nun die von einem Flugzeughersteller in Auftrag gegebenen Strukturbauteile gefräst werden. Dank der hochdynamischen und robusten Spindelantriebe von Redex und des großen Störkreises von bis zu 1300 mm erweist sich die Spark 1300 TI sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten von Werkstücken als besonders leistungsfähig.
In China haben das starke Wirtschaftswachstum und der schnell steigende Lebensstandard dazu geführt, dass die Nachfrage nach Edelstahl-Spaltbändern und damit auch nach fortschrittlicherer Produktionsausrüstung stetig zugenommen hat. Um die Produktqualität verbessern und die Fertigungskapazität ausbauen zu können, müssen die Unternehmen ihre Fertigung kontinuierlich modernisieren.
Die neueste Version des MSR-TwinDrive-Antriebs vereinfacht die mechanische Kraftübertragung auf großen vertikalen Drehmaschinen erheblich. Dadurch wird die gesamte Konstruktion der Drehtische wesentlich einfacher. Gleichzeitig nimmt die Präzision zu, und die Maschine lässt sich kompakter bauen. Redex war einmal mehr äußerst innovativ und kann so mit Spitzenprodukten und Lösungen aufwarten, die für den Maschinenhersteller einfach einzusetzen und zu warten sind.
Die Gesamtentwicklungs- und -herstellungskosten sind entscheidende Faktoren, um eine Führungsposition in den im Weltmaßstab gesehen wichtigsten und am stärksten umkämpften Märkten für Werkzeugmaschinen zu behaupten. Um sowohl die Kosten als auch die Leistung im Blick zu behalten und ihre Komplettlösungen für Achsantriebe zu verbessern, haben sich die meisten führenden Werkzeugmaschinenhersteller für das kubische Konzept entschieden, das Redex erfunden und entwickelt hat.
Im Rahmen des weltweiten 3i-Modernisierungsprogrammes hat Redex sein Werk in Senonches zu einer hochmodernen Produktionsstätte für die Getriebefertigung ausgebaut. Deshalb kann Redex den Werkzeugsmaschinenherstellern heute standardmäßig Zahnräder für Achsantriebe in einer Qualität anbieten, wie sie sonst in der Luftfahrt oder im Rennsport üblich sind.Redex hat mehr als 20 Millionen Euro investiert, um die Unternehmens- und Fertigungsstrukturen auf einen hochmodernen Stand zu bringen. Das zweite französische Produktionswerk des Unternehmens (Senonches) wurde im Bereich der Zerspanung, Endbearbeitung und Maschinensteuerung zu einer innovativen Getriebefertigung ausgebaut (für zylindrische Zahnräder, sowie gerad-, schräg- und spiralverzahnte Kegelräder).
KRPXng ist die neueste erfolgreiche Baureihe von Ritzel-Zahnstangen-Antrieben im Portfolio von REDEX, die speziell für Werkzeugmaschinen mit verfahrbaren Säulen oder solche in Gantry-Bauweise konstruiert wurden. Das kosteneffektive und leicht zu implementierende KRPX ist ein bemerkenswertes Beispiel für die enge Zusammenarbeit von REDEX und führenden Herstellern von Werkzeugmaschinen.