In Verbindung mit ausgewählten Signalanalysatoren und -generatoren der Mittelklasse bringt der R&S IQW100 reale Signale ins Labor, um wirklichkeitsgetreue Testumgebungen nachzubilden. Das Gerät knüpft an den erfolgreichen Start des R&S IQW High-End-I/Q-Breitbandrekorders im Jahr 2018 an, der zugeschnitten war auf die Rohde & Schwarz-Messgeräte der Spitzenklasse. Der R&S IQW100 unterstützt die Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen mit Bandbreiten von bis zu 200 MHz und Abtastraten bis zu 250 MS/s.
Rohde & Schwarz erweitert kontinuierlich sein Angebot an Testlösungen für 5G-Basisstationen und die zugehörigen Massive MIMO-Antennen-Arrays und Verstärker. Neu im Portfolio: Eine OTA-Testlösung mit speziellen Frontend-Modulen für den 5G-Frequenzbereich FR2 sowie eine Lösung für geschwindigkeitsoptimierte Tests von 5G-Basisstationen. Beide sind für den Einsatz in der Produktion ausgelegt. Hinzu kommt eine brandneue Testlösung, mit der Entwickler kanalübergreifende Messungen bis 4x4 MIMO im Frequenzbereich FR1 durchführen können.
Rohde & Schwarz und Goodix (CommSolid) demonstrieren erstmals umfassende Testfunktionen für das neue NB-IoT Wake-Up-Signal (NWUS), das aktuell mit 3GPP Release 15 zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs von NB-IoT-Geräten eingeführt wurde. Für die Langzeitüberwachung von NB-IoT-Anwendungen lässt sich mit dem Wake-Up-Signal entweder die Batterielebensdauer wesentlich erhöhen, und zwar ohne Batterie-Upgrade, oder eine kleinere Batterie kann eingesetzt werden, ohne die Lebensdauer des Geräts zu reduzieren.
Rohde & Schwarz präsentiert seine innovative Konformitätstestlösung für die 5G-Frequenzbereiche FR1 und FR2. Den Kern der Lösung bildet die neueste, um 5G NR erweiterte Version des erfolgreichen R&S TS8980 HF-Testsystems. Zur Durchführung von OTA-Tests beinhaltet die Lösung zusätzlich die neue, auf dem CATR-Verfahren basierende R&S ATS1800C Messkammer für 5G NR-Tests im Millimeterwellenbereich.
Als einer der Wegbereiter für die Forschung im Terahertz-Frequenzbereich demonstriert Rohde & Schwarz eine Multi-Gigabit-Datenübertragung im D-Band bei 140 GHz. Der Messaufbau besteht aus dem High-End-Signal- und Spektrumanalysator R&S FSW, der mit der Option R&S FSW-B8001 ausgestattet ist und eine bislang unerreichte interne Analysebandbreite von 8,3 GHz unterstützt. Diese neue Hardwareoption ist demnächst bei Rohde & Schwarz verfügbar.
Der Test von 5G NR-Produkten erfordert neue Messtechnik, da Endgeräte deutlich höhere Bandbreiten nutzen. Zudem machen aktive Antennen Over-the-Air (OTA)-Messungen unerlässlich. Um diese komplexen Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und zu übertreffen, hat der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz ein innovatives Portfolio an Testlösungen für 5G NR-Geräte entwickelt. Für Entwickler von 5G-Endgeräten ist vor allem der R&S CMX500 Radio Communication Tester interessant, der sowohl Non-Standalone (NSA)- als auch Standalone (SA)-Signaling-Tests für die Frequenzbereiche FR1 und FR2 ermöglicht.
Rohde & Schwarz präsentiert die erste verfügbare Komplettlösung zur Messung der Störabstrahlung von 5G-Komponenten in beiden Frequenzbereichen FR1 und FR2. Für diese Lösung ist die EMV-Testsoftware R&S ELEKTRA um Mess- und Kalibrierroutinen für 5G ergänzt worden.
Moderne Fahrzeuge enthalten zunehmend Elektronik mit HF-Technik, Funkkomponenten und Radaren sowie Hochgeschwindigkeits-Datenbusse. Das erschwert es Automobilherstellern zu verifizieren, dass elektronische Aussendungen innerhalb der spezifizierten Grenzen bleiben und dass die Fahrzeuge immun sind gegen externe Störquellen. Rohde & Schwarz präsentiert daher auf der EMV 2020 in Köln EMV-Testlösungen speziell für Anwender in der Automobilbranche: die derzeit schnellste CISPR25-Abnahme, ein robustes, kompaktes BCI-Testsystem sowie R&S AdVISE Version 5, das während EMS-Tests auch vibrierende Anzeigeelemente fest im Blick hat.
Die neue R&S NGP800 Netzgeräteserie umfasst Modelle mit zwei und vier Kanälen. Sie erweitert somit den Funktionsumfang und die Performance von DC-Netzgeräten von Rohde & Schwarz.
Rohde & Schwarz und Decawave demonstrieren Testlösungen für die neue Generation von Decawave Ultra-Wideband (UWB) Produkten in Kombination mit einem Radio Communication Tester der neuesten Generation, dem R&S CMP200. Mit der vorgestellten Lösung adressieren beide Unternehmen Hersteller, die Wireless-Produkte basierend auf der UWB-Technologie planen, welche präzise Standortbestimmungen (Location Based Services, LBS) ermöglichen.