Die Rohde & Schwarz-Konferenz gilt als größtes Branchenevent rund um das Thema elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Vereinigten Königreich. Erstmals in ihrer siebenjährigen Geschichte richtet sich die Konferenz als digitales Event im Jahr 2021 an Teilnehmer aus der ganzen Welt. In den virtuell nachgebildeten Räumlichkeiten des Hauptsitzes von Rohde & Schwarz dreht sich alles rund um Themen wie Design, Tests und die Erfüllung von EMV-Normen.
Mit typischen Ingenieursanforderungen im Sinn knüpft Rohde & Schwarz an die erfolgreiche Kampagne im letzten Jahr mit einer neuen Sonderaktion an. Unter dem Motto „Full Bench. High Value.” können Kunden für begrenzte Zeit eine noch breitere Auswahl an komplett ausgestatteten Messgeräten der Einstiegsklasse zum unschlagbaren Paketpreis erwerben – vorkonfiguriert mit allen Optionen.
Der Markt für Mobilfunk-, IoT-, Satelliten- und Radaranwendungen wächst. Daher hat Rohde & Schwarz einen neuen Systemverstärker entwickelt, mit dem sich die künftigen Herausforderungen meistern lassen. Das neue Gerät R&S SAM100 zeichnet sich durch eine bislang unübertroffene Ausgangsleistung, eine große Bandbreite und besonders gute Rauschcharakteristiken aus und ist damit für viele Anwender interessant.
Der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz hat in erfolgreicher Zusammenarbeit mit Rosenberger, einem führenden Hersteller von Steckverbindern und konfektionierten Kabeln, gemäß den Anforderungen der Testspezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 Konformitätstests für MultiGBASE-T1 durchgeführt, das Automotive-Ethernet-Geschwindigkeiten von 2,5/5/10GBASE-T1 unterstützt. Dank dieser messtechnischen Innovation können sich Fahrzeughersteller und Zulieferer auf die Leistungsfähigkeit ihrer zukünftigen Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugnetzwerke verlassen.
Rohde & Schwarz hat im bayerischen Teisnach ein 5G-Campusnetz installiert, um die Möglichkeiten und Vorteile von Industrie 4.0 im dortigen eigenen Werk zu nutzen. Die private 5G-Netzinfrastruktur, die eine Performance in Industriequalität bietet, basiert auf der Nokia Digital Automation Cloud (DAC). Beide Unternehmen beteiligen sich an Messungen des 5G-Campusnetzes, wobei zur Optimierung des Netzbetriebs und der Performance Messgeräte von Rohde & Schwarz zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Grund für das Projekt war für Rohde & Schwarz die Möglichkeit, im firmeneigenen Werk wertvolle Erfahrungen und Einblicke in den privaten 5G-Netzbetrieb zu gewinnen und die Implementierung zu optimieren.
Der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz unterstützt das University of New Hampshire InterOperability Laboratory (UNH-IOL) mit einer Erweiterung für Konformitätstests. Von nun an können Kunden des UNH-IOL die Konformität ihrer Automotive-Ethernet-Kabel und -Steckverbinder (Teilstrecke) gemäß der Testspezifikation der OPEN-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 sicherstellen. TC9 deckt sowohl ungeschirmte (UTP) als auch geschirmte verdrillte Leitungspaare (STP) ab.
Die Messtechnikspezialisten Rohde & Schwarz und VIAVI Solutions kooperieren, um die korrekte Implementierung ihres jeweiligen Test Equipments für 5G NR und LTE zu verifizieren. Durch diesen Austausch leisten die beiden Unternehmen einen Beitrag, die Markteinführung von 5G NR-Produkten ihrer Kunden zu beschleunigen. Die Verifizierung geschieht auf Basis der R&S CMX500 5G NR-Tester Plattform von Rohde & Schwarz und des TM500-Netzwerktesters für die Emulation von Teilnehmergeräten (UE) von VIAVI.
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sein Geschäftsjahr 2019/2020 trotz eines weltwirtschaftlich schwierigen Umfelds und der Folgen der Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Dank seiner konsequent auf die Geschäftsfelder Kommunikation, Information und Sicherheit ausgerichteten Diversifizierung konnte der Konzern ein weiteres Wachstumsjahr verzeichnen. Rohde & Schwarz empfahl sich somit als zuverlässiger Technologiepartner auch in schwierigen Zeiten.
Da das 5G-Mobilfunknetz unter anderem auch den Millimeterwellen-Frequenzbereich nutzen soll, muss sichergestellt werden, dass mobile Endgeräte weiterhin Notrufe zulassen sowie genaue Standortbestimmungen vornehmen können.
Das im chinesischen Tianjin beheimatete staatliche Automobiltechnologieinstitut CATARC (China Automotive Technologie & Research Centre Co.,Ltd.) hat bei Rohde & Schwarz ein umfangreiches Fahrzeugantennentestsystem sowie das dazu gehörende Servicepaket in Auftrag gegeben. Mit diesem FVAT-System (Full Vehicle Antennentest) können die Leistung und der Standort von Antennenmodulen optimiert und die Einhaltung verschiedener für die Drahtlose Kommunikation geltenden Normen sowie unterschiedlicher EMV-Richtlinien überprüft werden. Außerdem wird der ordnungsgemäße Betrieb des Drahtlossystems eines Fahrzeugs sichergestellt. Bei der Entwicklung neuer Technologien wie dem autonomen Fahren sind solche Testlösungen von zentraler Bedeutung.