ZF News

ZF Friedrichshafen AG, allgemein bekannt als ZF Group, gegründet im Jahr 1915 mit Hauptsitz in Friedrichshafen, Deutschland, ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie aktive und passive Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Das Produktportfolio von ZF umfasst Getriebe, Achsen, Lenksysteme, Bremssysteme und Technologien für das automatisierte Fahren und bedient Branchen wie Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. Das Unternehmen engagiert sich für die Weiterentwicklung von Mobilitäts- und Transportlösungen und konzentriert sich dabei auf Elektrifizierung, autonomes Fahren und Digitalisierung. Mit einer Präsenz in 31 Ländern und rund 168.700 Mitarbeitern verzeichnete ZF im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro und betreibt weltweit 162 Produktionsstandorte.

  www.zf.com

ZF macht den Sicherheitsgurt intelligent

Mit seinem neuen Sicherheitsgurtsystem ermöglicht ZF Passive Safety Systems zukünftig eine deutlich verbesserte Anpassung der Gurtkraftbegrenzung an Größe und Körpergewicht der Fahrzeuginsassen.

ZF richtet sein Shuttle-Geschäft strategisch neu aus

ZF verlagert seinen Fokus vom Angebot kompletter autonomer Transportsysteme hin zur Fokussierung auf führende autonome Fahrtechnologie und verlagert sein Geschäftsmodell vom globalen Shuttle-Geschäft hin zum Fokus auf autonomes Fahren.

Rasantes Wachstum: ZF feiert Produktion von drei Millionen E-Motoren

ZF hat über drei Millionen Elektromotoren produziert, die weltweit in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen und ein breites Spektrum an Elektrifizierungsoptionen vom Pkw bis zum Nutzfahrzeug abdecken, einschließlich Plug-in-Hybriden und Elektroantrieben.

ZF ELEKTRISIERT AFTERMARKET MIT NACHHALTIGEN PRODUKT- UND SERVICEPREMIEREN AUF DER AUTOMECHANIKA

Die Mobilität der Zukunft, angetrieben von elektrifizierten, autonomen und softwaredefinierten Fahrzeugen, verändert auch den Aftermarket vollständig. Auf der Automechanika präsentiert ZF Produktneuheiten und innovative Servicekonzepte, die Werkstätten, Händler und Flotten im Zuge der Transformation wesentlich unterstützen.

ZF wird mit Grünstrom klimafreundlicher

ZF hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Schon bis 2030 sollen die Emissionen der weltweit produzierenden Standorte um rund 80 Prozent gegenüber 2019 reduziert sein.

DIGITALISIERUNG VON RETTUNGSKRÄFTEN: ZF UND ZIEGLER VEREINBAREN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT EINSCHLIESSLICH GROSSAUFTRAG FÜR ZF RESCUE CONNECT

Digitale, Cloud-basierte Services aus der Automobilbranche treffen auf Spitzentechnik für die Feuerwehr. Mit der digitalen Vernetzung von Rettungskräften während ihres Einsatzes sollen diese noch besser unterstützt werden, um Menschenleben nach einem Unfall zu retten.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil