„Alors on danse“ hat ihm Weltruhm verschafft. Jetzt setzt Stromae von März bis Dezember 2023 seine Multitude Tour in Europa fort. Mit auf der Bühne: Zehn KUKA Roboter, die überdimensionale LED-Screens bewegen. Wie es zu diesem spektakulären Bühnenbild kam, zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video.
Sensorik in der Prozessindustrie ist häufig feuchten, aggressiven Umgebungen ausgesetzt. In Industriezweigen wie der Lebens- oder Arzneimittelproduktion, aber auch in Medizinanwendungen ist es daher oftmals erforderlich, bestimmte Komponenten gegen Korrosion zu schützen.
Auf der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart präsentiert die Baumüller Anlagen Systemtechnik vom 25. bis 27. April 2023 in Halle 5 an Stand B32 AMR-Systemlösungen für die Fertigung und Intralogistik.
Die Infineon Technologies AG stellt in Zusammenarbeit mit dem 3D-Time-of-Flight-Spezialisten und Premium-Partner pmdtechnologies den Time-of-Flight (ToF) VGA-Sensor IRS2976C vor. Dabei handelt es sich um eine leistungsstärkere Weiterentwicklung des ToF-VGA-Sensors IRS2877C und ein neues Mitglied der REAL3-Produktfamilie.
Für ein flexibles, sicheres Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet der Automatisierungsexperte Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems.
Fuzzy Logic hat auf seiner Website die Einführung von Fuzzy Studio angekündigt, seiner Software für die industrielle Roboterprogrammierung und -simulation, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Fuzzy Studio ermöglicht es jetzt auch Nicht-Roboterexperten, virtuelle Zellen zu erstellen und Industrieroboter zu steuern, um so ihre Produktion zu einem erschwinglichen Preis und mit niedrigem Risiko zu robotisieren. Und das selbst in Anwendungsfällen, in denen dies bisher als nicht möglich galt, z. B bei kleinen Produktionsvolumen oder komplexen Teilen. Die Software war bisher nur wenigen ausgewählten Kunden vorbehalten und ist ab jetzt auch online einem breiteren Publikum verfügbar. Sie wird mit informativer Dokumentation und Tutorials geliefert.
Die Beschränkung von Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung sieht vor, dass alle industriellen oder gewerblichen Anwender von Diisocyanaten mit einer Monomerkonzentration von mehr als 0,1 Gewichtsprozent vor dem 24. August 2023 eine Schulung absolvieren müssen. Die Uhr tickt.
Die Bürkert-Magnetventile mit Doppelspule und Kick and Drop Elektronik verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als konventionelle Lösungen. Sie eignen sich besonders für dauergeöffnete Ventile, wie beispielsweise Gas- oder Leitungswassersicherungsventile sowie batteriegepufferte Entleerungssysteme.