Am 21. September 2022 war es wieder soweit: Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltete seinen beliebten Workshop Polyurethan. Das Verbandsmitglied ZELU CHEMIE GmbH öffnete für einen Tag seine Tore, hieß die Teilnehmer in seinem Werk in Murr willkommen und bot einmalige Einblicke in die Welt des vielfältigen Werkstoffs Polyurethan.
Alles über Schaumkunststoffe und Polyurethane auf einem Stand: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen stellt der FSK (Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.) auf einem Stand die Vielfalt der Schaumkunststoff- und Polyurethan-Lösungen vor. Treffen wir uns in der Zeit vom 19. - 26. Oktober auf der K Messe in Düsseldorf!.
Rohde & Schwarz erweitert sein Oszilloskop-Portfolio um eine komplett neue Serie, die mit einer ganzen Reihe von Branchenneuheiten aufwartet. Das neue R&S MXO 4 Oszilloskop verfügt über die weltweit höchste Echtzeit-Aktualisierungsrate von über 4,5 Millionen Messkurven pro Sekunde. So können Entwicklungsingenieure mehr Signaldetails sehen und mehr seltene Ereignisse erfassen als mit jedem anderen Oszilloskop.
Panduit präsentiert zwei neue Modelle seiner MP-Druckerreihe: Der MP75 ist ein handtellergroßer, zuverlässiger und kostengünstiger Etikettendrucker für Netzwerkinfrastrukturen, Elektro- und Industrieanwendungen. Für die gleichen Anwendungsfelder überzeugt der MP200 im handlichen Format als sehr robuster und leistungsstarker Industriedrucker.
Nach erfolgreicher Nennweitenerweiterung des pneumatisch betätigten Membransitzventils GEMÜ 567 BioStar control ist ab sofort auch das elektromotorisch betätigte Regelventil GEMÜ 567 eSyDrive in weiteren Nennweiten verfügbar.
Continental hat festgestellt, dass die vorgesehenen Normen für Prüfprozesse von Industrieschläuchen am ContiTech-Standort Korbach nicht immer eingehalten wurden.
Die Anforderungen an Medizintechnikunternehmen im Zusammenhang mit der UDI werden (noch) nicht weniger. Da heißt es für Unternehmen, rechtzeitig strategische Entscheidungen für die Gestaltung des UDI-Prozesses zu treffen, insbesondere in Bezug auf dessen Digitalisierung. Denn die nächste Umsetzungsfrist der MDR rückt näher: Ab Mai 2023 müssen Klasse III-Produkte mit einer UDI markiert sein.
HEITEC treibt das Thema Digitalisierung auch in der Pharmaindustrie mit innovativen Lösungen voran und hat das Pilotprojekt zur Digitalisierung der pharmazeutischen Produktion von TEVA (ratiopharm) in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgreich ausgerollt.
Smarte 2D/3D-Sensoren erobern zunehmend den Markt: Sie sind neugierig auf die Vorteile dieser Sensoren und wollen wissen, wie schnell die Embedded Sensoren im Vergleich zu einem klassischen Machine Vision System sind?.
B&R hat seine Entwicklungsumgebung Automation Studio mit einer neuen Funktion ausgestattet. Mit FMU Export lässt sich Maschinencode exportieren und als SPS-Simulation in beliebige Simulationstools integrieren. So können Simulationsexperten in ihrem gewohnten Software-Ökosystem arbeiten. Das spart Zeit und Ressourcen in der interdisziplinären Entwicklung.