Granite River Labs (GRL) hat in Deutschland vor kurzem sein neues, hochmodernes Testlabor für Compliance-Tests digitaler Hochgeschwindigkeitstechnik eröffnet. Nun baut das Unternehmen sein Dienstleistungsangebot für den wachsenden europäischen Markt weiter aus. Zum vorhandenen R&S RTP164 Hochleistungsoszilloskop ist nun der R&S ZNB20 Vektornetzwerkanalysator von Rohde & Schwarz hinzugekommen. Damit kann das GRL-Testlabor ein noch breiteres Spektrum an Testdienstleistungen rund um etablierte und zukünftige digitale Hochgeschwindigkeitstechnologien wie Automotive Ethernet und USB anbieten.
Basierend auf dem Ziel, die Erde zu schützen und einen nachhaltigen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten, hat DFI in drei aufeinanderfolgenden Jahren eine Kohlenstoffbilanz durchgeführt.
Die Renault Group und Vitesco Technologies, ein international führender Hersteller moderner Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, gaben heute die Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Leistungselektroniken in einer sogenannten ‚One Box‘ für Elektro- und Hybridantriebe bekannt.
Bis 2026 investiert Bosch drei Milliarden Euro in sein Halbleiter-Geschäft im Rahmen von IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologie. Bosch-Chef Dr. Stefan Hartung: „Mikroelektronik ist Zukunft“. Neue Halbleiter-Entwicklungszentren entstehen in Reutlingen und Dresden.
FPT Industrial und Blue Energy Motors haben einen Vertrag unterzeichnet, in dem der Einsatz der allerersten LNG-Lastwagen in Indien mit BSVI-konformen N67 NG-Motoren von FPT auf den Straßen des Landes bis Ende des Jahres vorgesehen ist.
IoTmaxx hat sich auf Datenkommunikation und Mobilfunk spezialisiert. Die Hardwarebasis für die Konzepte zur Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen bilden die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways aus eigener Entwicklung.
Eine unzureichend von Schmutzpartikeln gereinigte Druckluft wirkt sich bei der Fertigung von Elektroden oder Batteriezellen negativ auf Maschinen, Anlagen und die Produktqualität aus.
Die Kooperation von Ultimo und Drücker Steuerungssysteme unterstützt anlagenintensive Unternehmen auf dem deutschen Markt, sodass diese von Ultimos Enterprise Asset Management (EAM)-Lösungen profitieren können.
Auf der InnoTrans 2022 (20.-23. September, Berlin) wird NSK ein umfassendes Angebot an Wälzlagern für Schienenfahrzeuge präsentieren: Radsatzlager sowie Lager für Fahrmotoren und Getriebe. Das Unternehmen wird die InnoTrans auch nutzen, um auf sein verstärktes Engagement bei den europäischen Schienenfahrzeugherstellern – insbesondere bei Hochgeschwindigkeitszügen – aufmerksam zu machen.
Das Software-Framework PrismTM AI wurde speziell für die Automobilindustrie entwickelt und ermöglicht eine schnellere Integration, Prüfung und Markteinführung von Wärmebildkameras in den Assistenzsystemen von Kraftfahrzeugen.