Die Forderungen nach einer effizienten Entwärmung von elektronischen Bauelementen auf der Leiterkarte haben sich nicht vermindert. Die verstärkte Komplexität der Baugruppen, wie auch die Zusammenfassung einzelner Funktionsbausteine zu einer Komponente, führen auf der Leiterkarte zu einer nicht gern gesehenen und auf Dauer schädlichen Verlustleistung, welche direkt in Wärme umgewandelt wird.
Temposonics, ein Unternehmen der Amphenol Gruppe, kündigt die Einführung des TempoGate® Sensorassistenten für die Positionssensoren der R-Serie V an. Die erweiterten Eigenschaften und intelligenten Funktionen der neuen Sensorgeneration im Zusammenspiel mit dem TempoGate® Sensorassistenten machen bestehende und neue Anwendungen zukunftssicher und bereit für Industrie 4.0.
Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder ver-brannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen Energieträger Wasserstoff zu gewinnen. Dieses Ziel verfolgt ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Das bei der Gewinnung von Wasserstoff aus Abfällen entstehende CO2 wird dabei abgeschieden und beispielsweise in der chemischen Industrie als Rohstoff verwendet.
Der neue TÜV-zertifizierte Drehzahlwächter PSR-MM35 von Phoenix Contact überwacht Geschwindigkeiten besonders wirtschaftlich und ohne zusätzliche Sensorik.
Lernen Sie, die Möglichkeiten der KNX-Wetterstationen von Elsner Elektronik optimal zu nutzen. Von der korrekten Montage bis zur Einstellung in der KNX-Applikation erfahren Sie, wie Sie die Sensoren am besten in Ihre KNX-Projekte integrieren.
Mit den Luftstromwächtern der Baureihe LC5 GA EX22 erweitert EGE sein Angebot an Ex-geschützten Strömungssensoren um äußerst robuste Modelle zum Einsatz in den Gas- und Staub-Ex-Zonen 2 bzw. 22.
CONTA-CLIP bietet die Tragschienen-Relaissockel seines Plug-Relais-Systems PRS jetzt auch in Ausführungen mit Push-in-Anschluss. Durch die werkzeuglose Adern-Einführung reduzieren die Sockel der neuen Reihe PPRS, die für Relais mit 1-, 2- oder 4-Wechslern erhältlich sind, den Zeitaufwand für die Verdrahtung deutlich.
Weniger Aufwand, weniger Fehler: Mit anschlussfertigen Leitungen von binder entfällt die Einzeladerverdrahtung. Sie dienen als Grundlage wirtschaftlicher Plug&Work-Konzepte für die M12-Feldinstallation.