Die Infineon Technologies AG hat die EiceDRIVER Enhanced X3 Gate-Treiber ICs als analoge (1ED34xx) und digitale (1ED38xx) Version auf den Markt gebracht.
Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, veröffentlicht die neue Version seiner Konfigurationssoftware für Industrieobjektive, MachVis 5.2.
Die Störtebeker Braumanufaktur beweist Pioniergeist – nicht nur, wenn es um neue Biersorten und ein äußerst stringentes Marketing-Konzept geht, sondern auch bei der Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten: Bei Abfüllen und Verpacken, Intralogistik und IT setzt sie jetzt komplett auf das House of Krones – und bewältigt so selbst hochkomplexe Produktionsabläufe.
In der industriellen Automatisierung setzt sich die Ethernet-Kommunikation immer mehr durch. Die Entscheidung, welches Industrieprotokoll für welche Architekturebene am besten geeignet ist, liegt jedoch immer noch beim Nutzer.
Basler bietet für seine ace, ace 2, dart und pulse Kameras die pylon Software nun auch für Android Systeme an und eröffnet damit Entwicklern die Möglichkeit, mit professionellen Computer Vision Kameras neue mobile Anwendungen zu erkunden.
Seit Oktober 2020 ist die ifm-Gruppe Mitglied im ADAMOS-Netzwerk, der strategischen Allianz von Weltmarktführern im Maschinen- und Anlagenbau für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT).
Comau präsentiert MATE-XT, eine neue Version seines tragbaren Exoskeletts, das sich vollständig an die spezifischen Erfordernisse des Benutzers bei industriellen und nicht-industriellen Tätigkeiten sowie Tätigkeiten im Freien anpassen lässt. Es hat eine elegante, leichte Kohlefaserstruktur und ein intuitiv bedienbares Regulierungssystem, ist resistent gegenüber Wasser-, Staub-, UV-Licht- und Temperatureinflüssen, und lässt sich problemlos an praktisch jede Körperstatur anpassen. Dank einer speziell für Outdoor-Aktivitäten entwickelten hochleistungsfähigen Gewebekonstruktion ist das MATE-XT zudem extrem atmungsaktiv. MATE-XT folgt den Bewegungen des Benutzers und sorgt für optimale Unterstützung des Oberkörpers, ohne dass Batterien, Motoren oder andere störanfällige Vorrichtungen benötigt werden – ideal für Zimmerei- und Bauhandwerk, Landwirtschaft, Montage, Logistik usw. Darüber hinaus bietet es Unterstützung in 8 unterschiedlichen Stufen, die der Benutzer ohne Unterbrechung seiner Tätigkeit schnell einstellen – oder ändern – kann.
Schneider Electric aktualisiert Komplettangebot für die Industrie mit drei neuen Netzteil-Baureihen „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ für Automatisierungssysteme und Serienmaschinen.