Schmalz News

Schmalz GmbH is a German company recognized as a market leader in vacuum automation and ergonomic handling solutions. Founded in 1910, Schmalz offers a comprehensive range of products, including vacuum components, robotic end effectors, and handling systems, serving industries such as automotive, electronics, logistics, and furniture production. Their solutions enhance productivity, efficiency, and safety in automated manufacturing and material handling processes. With a global presence, Schmalz operates subsidiaries and partners worldwide, providing innovative vacuum technology and comprehensive support to clients across various sectors.
  www.schmalz.com

SCHMALZ AUF DER K: HANDHABUNG VOM GRANULAT BIS ZUM FERTIGTEIL

Ob Granulatsäcke, großformatige Kunststoffplatten oder komplex geformte Bauteile – wer Handhabungslösungen für die Kunststoffindustrie anbieten will, muss vor allem eins sein: vielseitig. Schmalz beweist auf der K in Düsseldorf (19. – 26. Oktober 2022) sein Multitalent sowohl in der manuellen Handhabung als auch in der Vakuum-Automation – in Halle 12 an Stand A 35.

SCHMALZ AUF DER FACHPACK: DREI ROBOTER, ZWEI JUMBOS UND VIELE ANTWORTEN

„Handling Solutions for your Packages“ verspricht Schmalz seinen Besuchern an Stand 4-260 auf der FACHPACK in Nürnberg. Was hinter dem Claim steht, sind passgenaue Lösungen für Herausforderungen, die der boomende Online-Handel und gigantische Verteilzentren mit sich bringen. Zudem zeigt Schmalz, wie ergonomische Handhabungslösungen genau dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht werden.

NEUER VAKUUM-HEBER FÜR DIE HOLZWERKSTATT: VACUMASTER WOOD

Ob für Schreiner, Möbelbauer, Holzhändler oder andere Vertreter der holzverarbeitenden Industrie: Schmalz hat mit der „Wood“-Ausführung seines VacuMaster einen Spezialisten für die Hebe-Anforderungen der Holzbranche konzipiert.

MECHANISCHE SPANNER VCMC-QUICK FÜR NOCH KÜRZERE RÜSTZEITEN

Mit der VCMC-QUICK-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor. Highlight der neuen Version: Anwender können die Spannhöhe werkzeuglos verstellen. Das vereinfacht und beschleunigt das Rüsten der Maschine.

Neuer Leichtbau-Lagengreifer ZLW: Schlank für den Cobot

Mit dem neuen gewichtsreduzierten Lagengreifer von Schmalz können auch Cobots leichtere Werkstücklagen palettieren. Er ist nicht nur schlank, sondern auch effizient: Schmalz stimmt das Saugraster, die Greifermaße und alle weiteren Komponenten optimal auf die Handhabungsaufgabe ab und minimiert so die benötigte Leistung für die Vakuum-Erzeugung.

SCHMALTZ BATTERIEHANDSCHUHE AUS SCHMALZ

Sie werden beschmiert, gewalzt und gekappt – der Weg klingt hart, den Kupfer- und Alufolien hinter sich bringen müssen, bis sie ihre Rolle als Anode und Kathode in einer Batterie ausüben können. Umso sanfter muss die Handhabung zwischen den einzelnen Produktionsschritten sein - wie gelingt das?.

JUMBO: NOCH MEHR FREIHEIT IN DER MANUELLEN HANDHABUNG

Wem bisher eine individuelle Greiferlösung für den manuellen Vakuum-Schlauchheber Jumbo fehlte, wird nun fündig: Schmalz kombiniert die bewährten Elemente seines Tooling Systems SXT mit einer neuen Anbindung und führt damit den flexiblen Komponentenbaukasten im Geschäftsbereich Handhabungssysteme ein.

SCHMALZ AUF DER THE SMARTER E EUROPE: ENERGIEKOMPONENTEN SAUBER HANDHABEN

Schmalz weiß, welche Vakuum-Greifer Batterie-, Brennstoff- und Solarzellen sicher greifen, ohne Spuren zu hinterlassen. Neben diesen Handhabungslösungen zeigt der Vakuum-Experte auch stationäre Energiespeicherlösungen vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Münchner Messe The smarter E Europe in Halle B2 an Stand B2.438.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil