Unabhängig davon, ob ein Steckverbinder in einem Satelliten in der Erdumlaufbahn oder aber auf dem Meeresgrund eingesetzt wird - von Jahr zu Jahr müssen immer mehr Daten, Signale und Energie übertragen werden. In der Luftfahrt müssen die Bordausrüstung und die Flugzeugteile extremen klimatischen Bedingungen und äußerst hohen mechanischen Belastungen standhalten, denn in einer Höhe von 10.000 Metern kann schon ein kleiner Ausfall verheerende Folgen haben. Daher muss alles daran gesetzt werden, solche Ausfälle auszuschließen.
Individuelle Verpackungen liegen im Trend – auch in der Brauindustrie. Für das automatisierte Leerguthandling bedeutet diese Vielfalt allerdings hohe und oft auch neue Anforderungen.
Eine Entdeckung aus dem Jahr 1917 wird zukunftsfähig: Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt effiziente magnetokalorische Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel. Mit ihrem Verfahren wollen die Forscherinnen und Forscher 50 Prozent des maximalen Wirkungsgrades erreichen. Vergleichbare bisherige magnetokalorische Systeme erzielen rund 30 Prozent.
Flexible Prozesse beim rasanten Pick & Place ermöglicht der kompakte, mechatronische 24V-Kleinteilegreifer SCHUNK EGP mit IO-Link. Er basiert auf dem mittlerweile vielfach bewährten SCHUNK EGP und punktet wie dieser mit hohem Tempo bei gleichzeitig hoher Greifkraft.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet am 19.11.2019 gemeinsam mit seinem Verbandsmitglied - der Covestro Oldenburg GmbH & Co. KG, ein praxisorientiertes Event mit Einblicken in die Welt der Polyurethane. Der Workshop der FSK-Veranstaltungsreihe „Polyurethane für Einsteiger“ bietet Studierenden, Produktdesignern, Entwicklern und allen Interessierten eine spannende Gelegenheit, sich mit dem vielseitigen Werkstoff Polyurethan zu beschäftigen.
Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig. Ursachen dafür gibt es viele, eine davon: die fortschreitende Digitalisierung, die alle Bereiche nachhaltig beeinflusst. Eine Branche, die das besonders spürt, ist der Maschinen- und Anlagenbau.