Spezielle Dichtungen an der Backenschnittstelle und am Kolben verhindern beim abgedichteten 6-Backen-Pendelausgleichsfutter SCHUNK ROTA NCR-A, dass Fett ausgespült wird und die Spannkraft schleichend verloren geht. Auch bei geringen Spannkräften ist so eine präzise Funktion des Futters gewährleistet.
Auf der weltgrößten Messe für Kunststoffverarbeitung, der K 2019 (16. bis 23. Oktober in Düsseldorf), zeigen die Messtechnikexperten von Kistler (Halle 10, Stand G81) wie künstliche Intelligenz künftig den Weg zur Smart Factory ebnet. Als kompetenter Lösungsanbieter zeigt Kistler intelligente Lösungen und Produkte entlang der gesamten Messkette vom Sensor bis zur Software.
Die neuen Lösungen von Hexagon, die auf der EMO 2019 vorgestellt werden, bieten schnelle, genaue und datenreiche Messungen direkt in der Werkzeugmaschine und neue Möglichkeiten für die Maschinen-Kalibrierung.
Windkraftanlagen müssen aufgrund immer strengerer Artenschutzauflagen abgeschaltet werden, wenn geschützte Vogelarten in die Nähe kommen. Ein Bildverarbeitungssystem der phil-vision bannt mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Komponenten der STEMMER IMAGING die Gefahr, dass die Vögel von den Windrädern getroffen werden, und minimiert teure Stillstandszeiten.
Die Ventilinsel AirLINE SP Typ 8647 von Bürkert Fluid Control Systems ist in die dezentralen Peripheriesysteme SIMATIC ET 200SP und ET 200SP HA von Siemens integrierbar. Die neue Integrationsstufe erhöht nochmals die Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit, z.B. auch in R1 redundanten PROFINET-Umgebungen.
Beim Zuschnitt von Stoffen bestimmen Lichtleitersensoren der Reihe optoCONTROL CLS-K von Micro-Epsilon die exakte Stoffbahnposition. Dazu ist ein Sensor direkt an einem der Schneidmesser montiert und erkennt, wann sich die Stoffbahn in der Zuschnitt-Position befindet. Dank der eingesetzten Lichtleitersensoren werden die Genauigkeit des Zuschnittes und somit die Qualität des Endproduktes optimiert sowie gleichzeitig Ausschuss und Maschinenstörungen reduziert.