In zahlreichen industriellen Prozessen ist eine präzise Temperaturkontrolle erforderlich, um eine hochwertige und gleichbleibende Produktqualität zu erzielen. Moderne Infrarot-Temperaturmesstechnik erfasst sowohl sehr heiße Messobjekte wie auch Objekte, die schwer zugänglich sind oder sich schnell bewegen. Aus sicherer Entfernung detektieren die Wärmebildkameras der Reihe thermoIMAGER TIM Temperaturverläufe, z.B. von Glas, Metall oder kleinsten Bauteilen auf Leiterplatten.
Materials Services bündelt ab sofort das eigene Know-how in Sachen Digitalisierung von Fertigungsprozessen (Industrial Internet of Things und Industrie 4.0) in der thyssenkrupp Materials IoT GmbH, kurz tkMIoT. Ziel ist es, andere Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung der Produktion zu unterstützen. Damit gibt Materials Services an seine Kunden eigenes Wissen weiter und ermöglicht ihnen die Teilhabe an den im Laufe von 15 Jahren gewonnenen Erfahrungen in der Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen.
Mit innovative Fertigungslösungen und ganzheitlichen Prozessen ermöglicht das DMG MORI Die & Mold Excellence Center seinen Kunden eine wirtschaftliche Fertigung anspruchsvoller Werkzeuge und Formen.
Die TDK Corporation hat ihr Portfolio an Metallkern-Leistungsinduktivitäten um die neue Serie SPM-VT erweitert, die speziell für die hohen thermischen Anforderungen und den hohen Strombedarf von LED-Scheinwerfern in Kraftfahrzeugen entwickelt wurde.
Das schwedische Start-up Retenua hat auf Basis einer VC-Embedded-Kamera das erste vollintegrierte Fahrerassistenzsystem (FAS/ADAS) zur Personendetektion für mobile Maschinen und Gabelstapler entwickelt. Es ist ebenfalls das erste System, das auf reflektierende Warnkleidung trainiert ist und einen NIR-Blitz einsetzt. Das patentierte Verfahren bietet eine sehr zuverlässige Detektion sowohl im Dunkeln als auch unter blendendem Sonnenlicht und erhöht die Arbeitssicherheit beträchtlich.