Unter einem additiven oder auch generativen Fertigungsverfahren ist eine Technologie zu verstehen, bei der auf der Basis eines CAD-Programms durch schichtweises Auftragen von metallischem Material ein komplett neues Bauteil erzeugt oder ein bestehendes Bauteil in seinen Funktionalitäten verändert wird. Soll ein Teil von Grund auf neu erstellt werden, kommen Laser oder Elektronenstrahlen zum Einsatz. Da bei diesem Verfahren der Ausgangswerkstoff im Unterschied zu herkömmlichen Bearbeitungsverfahren in einer definierten Weise hinzugefügt wird, kann viel Material gespart werden.
Paris Air Show, Paris, 19. Juni 2017 – Fischer Connectors, das weltweit führende Unternehmen für Push-Pull-Rundsteckverbinder und Kabelkonfektionierungen, präsentiert drei neue Produkte, die dem Bedürfnis der Kunden nach schnelleren, leistungsstärkeren und leichteren Lösungen für ihre Luft- und Raumfahrtanwendungen entsprechen.
Fischer Connectors liefert für die Mission die entscheidende Verbindungstechnik und ermöglicht so den Aufstieg des Solarflugzeugs bis an den Rand des Weltraums
Die Brady Corporation bietet neue PaintStripe-Schablonen für die Bodenmarkierung an, mit denen sich präzise Linien auf dem Boden aufmalen lassen, um Arbeitsbereiche schnell zu organisieren und die Effizienz zu steigern.
Ende 2016 hat Crouzet Automatismes seine Top-Lieferanten des Jahres ausgezeichnet. Mit einem Festakt in der französischen Produktionsstätte Valence wurden die Auszeichnungen für das Jahr 2016 von Florence Coiffet übergeben. In ihrer Funktion als Einkaufsleiterin verkündete Coiffet auch die Ergebnisse der Bewertungen und ernannte Souriau im Bereich Steckverbinder zum Top-Lieferanten des Jahres.