Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, stellt auf der Intersolar Europe 2017 ein breites Portfolio an hocheffizienten PV-Wechselrichtern und batteriegestützten Energiespeicherlösungen vor. Schwerpunkte auf der Intersolar 2017 sind die neuen Energiespeichersysteme der Baureihe ES30 und der Solar-Wechselrichter M88H mit einer maximalen Ausgangsleistung von 88 kVA. Die ES30 ist eine skalierbare Energiespeicherlösung mit Lithium-Ionen-Batterien und einer Kapazität von bis zu 90 kWh. Der Solar-Wechselrichter M88H zeichnet sich durch einen Spitzenwirkungsgrad von 98,8%, ein EMV-sicheres Design und aktive Kühlung aus.
Portescap stellt das neue 22-mm-Planetengetriebe mit hohem Drehmoment vor, das über ein Getriebedesign komplett aus Metall und speziell entwickelte Zahnräder verfügt, die ein Dauerdrehmoment von bis zu 3,7 Nm und Wirkungsgrade im Bereich von 62% bis 82 % mit einer empfohlenen Maximaldrehzahl von 12.000 U/min bieten.
Gemeinsam mit dem weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus Safran Launchers (ASL) arbeitet Morgan Advanced Materials an der Entwicklung und Herstellung von keramischen Ionisierungskammern, die in den Ionentriebwerken von Satelliten zum Einsatz kommen. Die Kammern werden aus Morgans firmeneigenen hochleistungsfähigen Aluminiumoxidwerkstoffen entwickelt, da diese nachweislich über außerordentlich gute elektrische Eigenschaften verfügen.
Emerson Automation Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen für die industrielle Automatisierungstechnik, hat im baden-württembergischen Ölbronn-Dürrn, ein neues Gebäude eingeweiht. Der Standort im Nordschwarzwald ist Emersons Center of Excellence für die Entwicklung und Fertigung von Miniaturventilen für die Analysen- und Medizintechnik sowie für die industrielle Proportionalventiltechnik. Weiter entstehen dort an Kundenanforderungen adaptierte Ventile sowie kundenspezifische Lösungen.
Aus Reststoffen wird Energie: Dieses ebenso effiziente wie nachhaltige Prinzip verwirklicht ein Unternehmen der Gemüseverarbeitung, nachdem es eine Biogas-anlage installiert hat. Die Anlage vergärt die Reststoffe. Dabei entsteht Methan, das als Brennstoff für ein Blockheizkraftwerk genutzt und in Strom und Wärme umgewandelt wird.
Mit Scott Safetys intelligenter Atemschutzmaske mit integrierter Wärmebildkamera, der Scott Sight, wird die Arbeit der Helden des Alltags deutlich erleichtert. Für diejenigen, die im Brandfall an vorderster Front stehen, ist das System eine bahnbrechende Neuerung.
und Wärmemanagement-Lösungen, zeigt ab heute seine verschiedenen Gebäudeautomationslösungen auf der Hannover Messe 2017. Viele dieser Loesungen tragen bereits zu den verbesserten jährlichen Energieeinsparungen von bis zu 89% des Beleuchtungssystems vom Manchester Flughafen in Großbritannien und bis zu 12% des Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen-System (HVAC) einer großen Einrichtung von Telecom Italia, Italien bei.