Das Vertrauen in Klimaanlagen „powered by R32“ wächst beständig. Nach der gelungenen Einführung im Heim/Residential-Segment werden die Effizienzvorteile nun konsquent in den Light Commercial Bereich getragen.
Auf der Aircraft Interiors Expo (10. - 12. April 2018/Hamburg), der weltweit führenden Messe für Kabineninnovationen und Bordprodukte, stellt THK (Hauptsitz: Tokyo/Japan) zwei Prototypen vor. Bei der Entwicklung dieser beiden Prototypen wurden vor allem die Gesundheit der Anwender und eine optimale Anpassungsfähigkeit an die Umgebungsbedingungen in den Fokus genommen.
Fischer Connectors, der weltweite Partner für Verbindungslösungen im Bereich von Hochleistungs-Rundsteckverbindern und Kabelkonfektionen, definiert erneut die Grenzen technologischer Innnovation in Bezug auf robuste Miniaturisierung, High-Speed-Datentransfer und Dichtigkeit.
Bei einem großen indischen Bleistifthersteller wurden die herkömmlichen Sinterbehälter durch die eigens für diesen Zweck entwickelten Gefäße von Morgan Advanced Materials ersetzt. Auf diese Weise konnten die Sinterkosten um fast ein Viertel gesenkt werden.
Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, gab heute bekannt, dass seine Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge und die Batteriespeicherlösung BESS (Battery Energy Storage) in den GridBooster-Stationen des Unternehmens Greenway zum Einsatz kommen, die in der slowakischen Hauptstadt installiert wurden. Das innovative System besteht zum einen aus zwei Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 50 kW, die sich aber ohne Weiteres auf bis zu 150 kW erhöhen lässt. Zum anderen enthält das System Deltas Batteriespeicherlösung BESS mit einer Speicherkapazität von 52 kWh und einer Ladeleistung von bis zu 60 kW, durch die etwaige Frequenzschwankungen im Stromnetz effizient ausgeglichen werden können. Eine hohe Systemeffizienz wird durch Deltas Lademanagement-System DEEMS (Delta Efficient Energy Management Software) gewährleistet. Dieses stellt eine permanente Verbindung zwischen dem Stromnetz, der Pufferbatterie und der Schnellladestation her, überprüft fortlaufend, wie viel Strom gerade im Netz zur Verfügung steht, und sorgt dafür, dass bei Bedarf Energie aus dem Batteriespeicher bereitgestellt wird. Die erfolgreiche Einführung der Ladestation in Bratislava belegt, wie leicht sich mit Deltas Lösungen das Konzept der intelligenten Energieversorgung für die Städte von morgen umsetzen lässt.