Werkzeugidentifikation mittels Balluff Industrial RFID steigert die Effizienz der Produktion, denn falsche Zuordnungen oder fehlende Werkzeuge gehören der Vergangenheit an. So lässt sich die Standzeitenausnutzung der Werkzeuge optimieren. Außerdem entfallen Ausschuss und Nacharbeiten wegen zu langer Werkzeugnutzung. Mit Easy Tool-ID bietet Balluff jetzt eine günstige Einstiegslösung in das Werkzeugmanagement. Sie ist unkompliziert nachzurüsten und besticht durch eine einfache Installation und Konfiguration.
NORD DRIVESYSTEMS bietet Industrie-4.0-orientierten Maschinenbauern und Anlagenbauern ab sofort Lösungen dafür an, Zustandsdaten von Antrieben in Echtzeit über eine Cloud bereitzustellen.
Brady bietet ein Sortiment an hochwertigen, BS5609-zertifizierten Etikettenmaterialien für die Kennzeichnung von Chemikalien und anderen Gütern auf Schiffen an. Die neuen, seewasserbeständigen Etikettenmaterialien bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Salzwasser und UV-Strahlung und sind mit einem äußerst leistungsfähigen Klebstoff versehen. Diese Etiketten runden das breit gefächerte Brady-Sortiment an beständigen Materialien für raue Umgebungsbedingungen ab.
AKD-N dezentrale Servoverstärker und CDDR-Motoren von Kollmorgen sind das Herzstück der innovativen Xflex X5 von OMET: Die Schmalbahn-Druckmaschine bietet optimierte Rentabilitäts-Voraussetzungen, wenn es um die Bedruckung von Etiketten und flexiblen Verpackungen und Materialien geht. Die XFlex X5 garantiert höchste Druckqualität auf jedem Material.
Das neue lasergravierbare B-730 Polyimid-Etikett zum automatischen Anbringen von Brady wurde entwickelt, um die Lesbarkeit von Barcodes auf Leiterplatten und komplexen Oberflächen zu erhöhen. Dank des höheren Kontrasts sind die mit dem Laser auf Etiketten angebrachten Barcodes einfacher zu scannen. Dies verringert den Ausschuss in Lieferketten mit strengen Traceability-Anforderungen.
Auch in diesem Jahr wird Delta auf der Hannover Messe Besucher aus aller Welt mit intelligenten Fertigungslösungen beeindrucken. Vom 24. bis zum 28. April wird das Unternehmen in Halle 11, Stand 57 sein innovatives, integriertes IIoT-fähiges Automations- und Roboterzellensystem vorführen. Dieses ist mit einem Knickarmroboter, moderner Digitalisierungs- und IIoT-Technologie sowie einem neuen MES-System (manufacturing execution system) ausgestattet. Dadurch können kundenspezifische Produkte bestellt und gefertigt werden.
Alleine in Deutschland werden pro Jahr über 10 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Weltweit sind es gar über 341 Millionen Tonnen*. Vor über 80 Jahren entwickelte Grimme die erste Maschine zum Ernten von Kartoffeln. Seit dieser Zeit ist viel passiert und inzwischen ist Grimme Weltmarktführer im Bereich der Kartoffelerntetechnik. Neben dem reinen Ernten ist eine effektive Lagertechnik genauso wichtig um die Kartoffeln in bester Qualität bedarfsgerecht verfügbar zu halten. Für dieses Anforderungsfeld bietet Grimme z. B. seinen Lagerhausfüller SL 80 an und setzt dabei auf den Hengstler-Absolutgeber AC58.