Paris, Frankreich (Oktober 2015) - Radiall und FCI geben ihre Partnerschaft zur Entwicklung und Herstellung des innovativen OCTIS® (Outdoor Connector Transceiver Inside System) bekannt.
Wie die Curtiss-Wright Corporation (an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel CW gelistet) heute bekanntgab, hat das Unternehmen einen Mehrjahresvertrag mit dem deutschen Automobilhersteller BMW abgeschlossen. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Linearaktuatoren der Marke Exlar mit Planetenrollengewindetrieb für Schweißzangen in Industrierobotern. So sollen sämtliche Schweißroboter in zwei neuen BMW-Produktionsstätten, die derzeit in Nordamerika gebaut werden, mit den Aktuatoren von Curtiss Wright ausgestattet werden.
Wie Maxwell Technologies bekanntgab, werden die Ultrakondensatoren zur Spannungsstabilisierung von Continental Automotive 2016 serienmäßig in einigen Cadillac-Modellen der Baureihen ATS und CTS Sedan sowie der Baureihe ATC Coupé eingesetzt. Ausgenommen sind die Modelle ATS-V, CTS-V und CT6.
Industrielles Abwasser kann nach einer geeigneten Behandlung wieder in den Wasserkreislauf eingespeist werden. Dadurch kann in der Industrie oft auf die Verwendung von aufwändig aufbereitetem Trinkwasser verzichtet werden. In Anbetracht der weltweit immer knapper werdenden Trinkwasservorräte und der hohen Kosten der Trinkwasseraufbereitung muss allen Unternehmen, die kosteneffizient und umweltfreundlich agieren, an effizienten Verfahren zur Abwasserbehandlung gelegen sein. Dabei ist es unerheblich, ob das Engagement für die Umwelt dem eigenen Umweltbewusstsein oder dem Gesetzgeber zu danken ist.
Angesichts des weltweiten Bevölkerungswachstums und des damit verbundenen steigenden Energiebedarfes müssen zunehmend die unterschiedlichsten Energiequellen zur Energieerzeugung genutzt werden. Damit steigen auch die Anforderungen an alle bei der Energiegewinnung und -versorgung verwendeten Komponenten.
Morgan Advanced Materials kommt mit neuen Ultraschallwandlern für die Gasdurchflussmessung in Privathaushalten und Industriebetrieben auf den Markt. Durch den Einsatz dieser Wandler soll der Gasverbrauch für den Nutzer transparenter werden. Somit werden die neuen Geräte zu einer Steigerung der Energieeffizienz beitragen.