PEPPERL+FUCHS FACTORY AUTOMATION

Ultraschall – Technologie für viele Applikationen

Füllstandsmesssung in einer Wasserzisterne zählt zu den klassischen Anwendungen eines Ultraschallsensors. Eine Höhe von 4 oder 6 Metern lässt sich problemlos mit einem Sensor in der M30 Hülse vermessen. Wird die Steuerung der Pumpe über eine SPS realisiert beschränkt sich die Inbetriebnahme des Sensors auf die Montage und Verdrahtung des Sensors zur Steuerung. Der Messwert wird per IO-Link oder Analogausgang übertragen und in der Steuerung weiter verarbeitet.

Verlinde

VERLINDE SA ist nach ISO 14001:2004 zertifiziert

Verlinde SA hat in seinem Werk im französischen Vernouillet ein Umweltmanagementsystem eingeführt, das die Anforderungen der Norm ISO 14001:2004 erfüllt.

BALLUFF

BMF 243 - Winzling mit integrierter Halterung

Binär schaltende, magnetfeldempfindliche elektronische Zylin-derschalter der Baureihe BMF von Balluff beeindrucken durch präzises und prellfreies Schaltverhalten, einfaches Handling und universelle Einsatzmöglichkeiten. Mit dem BMF 243 hat der Sen-sorspezialist jetzt sein Programm an Magnetfeldsensoren für platzkritische Anwendungen abgerundet.

EATON

Eaton auf der SPS IPC DRIVES 2012: Effizienz neu erleben

Der diversifizierte Industriekonzern Eaton Corporation präsentiert sich auf der diesjährigen SPS IPC Drives vom 27. bis 29. November in Nürnberg unter dem Leitgedanken Effizienz und Lean Solutions. Eaton bietet weltweit Komplettlösungen für den Maschinen- und Anlagenbau und stellt auf dem Messestand in Halle 9/ Stand 371 seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Elektrotechnik und Hydraulik vor. Diese umfassen ganzheitliche Automatisierungskonzepte, Systeme rund um den Motor bis hin zur Sensorik sowie die Themen Energiemanagement, USV-Systeme, Zusammenführung von Elektrik und Hydraulik, Safety- und Export-Anforderungen. Zu den Produkt-Highlights gehören die neuen Frequenzumrichter der Reihe Xelra, die Softstarter DS7 und die neue Kompakt SPS XC152, die sich alle in Eatons Verbindungs- und Kommunikationssystem SmartWire-DT integrieren lassen. Zudem zeigt das Unternehmen seine easy800 Steuerrelais und Multifunktionsdisplays MFD-Titan nun auch mit Bluetooth-Kommunikation.

NORD Drivesystems

Dezentral und bedienerfreundlich - Parametrierung und Diagnose dezentraler SK 200E-Frequenzumrichter von NORD über eigenen Systembus

Dezentrale Antriebssysteme in ausgedehnten Anlagenstrukturen müssen eine direkte, unkomplizierte Parametrierung und einen einfachen Zugriff auf alle Diagnosedaten ermöglichen. Deshalb verfügen die dezentralen, auf den Motorklemmenkasten montierbaren Frequenzumrichter der Serie SK 200E von NORD DRIVESYSTEMS über einen eigenen Systembus, mit dem sich die Geräte ebenso bedienerfreundlich wie wirtschaftlich im Feld vernetzen lassen. Der Systembus kann jeweils bis zu vier Frequenzumrichter verbinden und wird über eine Bus-Technologiebox, die als Gateway fungiert, an den Feldbus bzw. das Industrial-Ethernet-System angeschlossen. Somit erfolgt die Anbindung von vier Antrieben an das übergeordnete Kommunikationssystem an lediglich einem Punkt. Einen weiteres Plus bei der Anwenderfreundlichkeit bietet das Systembuskonzept durch die Bereitstellung sämtlicher Daten an jeder Diagnoseschnittstelle: Über die RS232-Anschlüsse der Technologiebox und des SK 200E-Umrichters können Inbetriebnehmer auch auf die Datensätze aller anderen Geräte zugreifen, die mit dem Systembus verbunden sind.

Steute

Funk-Sendemodul für Induktivsensoren.

Viele Konstrukteure im Maschinen- und Anlagenbau kennen das Problem: An einem beweglichen Maschinenteil soll ein Induktivensor angebracht werden, um z. B. eine Position abzufragen. Die Zuführung der Energie- und Signalleitung lässt sich aber nur mit hohem Aufwand, d. h. mit Kabelschleppeinrichtungen oder Schleifkörpern, realisieren.

Kennametal

Kennametal stellt die iPad-App “Kennametal Innovations” vor

Der B2B-Technologie-Innovator Kennametal präsentierte auf der diesjährigen International Manufacturing Technology Show seine neue iPad-App erstmalig der Öffentlichkeit. Die „Kennametal Innovations“-App bietet interaktive, topaktuelle Animationen und realitätsgetreue Demonstrationen von Kennametals produktivitätssteigernden Technologien für maschinelle und industrielle Prozesse.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil