British Steel kündigte an, 50 Mio. Pfund (56 Mio. Euro) für die Modernisierung seiner Walzdrahtproduktion aufzuwenden. Dies ist die größte Einzelinvestition, die das Unternehmen in den letzten zehn Jahren getätigt hat.
Dank einer siebenstelligen Investition in seine Produktionsanlagen konnte sich das Unternehmen British Steel nun einen großen Auftrag der Deutschen Bahn sichern.
Der im Vereinigten Königreich ansässige Hersteller hochwertiger Stahlprodukte British Steel hat ein revolutionäres neues Schienenprodukt auf den Markt gebracht, das selbst in Umgebungen mit hoher Rostanfälligkeit installiert werden kann und den dortigen Bedingungen standhält.
- Erster Handelstag des neuen Unternehmens British Steel
- Übernahme von Greybull Capital abgeschlossen
- Investitionspaket in Höhe von 400 Mio. GBP sichergestellt
- Turnaround-Plan verläuft planmäßig und generiert monatlichen Betriebsgewinn
Entsprechend dem neuen Auftrag beliefert die europäische Langproduktesparte von Tata Steel mindestens fünf weitere Jahre lang die französische Staatsbahn SNCF mit Schienen.
Tata Steel hat heute die Unterzeichnung eines prestigeträchtigen Vertrages, für die Lieferung höchst verschleißfreier Schienen für das Crossrail-Projekt unterhalb des Herzens von London, bekanntgegeben. Die Crossrail-Route wird über 40 Stationen verteilt auf 100 km verfügen. Reading und Heathrow im Westen werden mit neuen 21 km Doppel-Tunnels die unterhalb des Zentrums von London verlaufen, Shenfield und Abbey Wood im Osten verbinden.
Tata Steel hat den Auftrag erhalten, dem französischen Bahnunternehmen SNCF im Laufe der nächsten zwei Jahre mehr als 200.000 Tonnen Schienen zu liefern.
Tata Steel, Europas zweitgrößter Stahlproduzent, hat einen Auftrag gewonnen, die Gleise und Stahlschwellen für mindestens die nächsten fünf Jahre an Network Rail zu liefern
Tata Steel wurde der Auftrag erteilt, 60.000 Tonnen qualitativ hochwertige Eisenbahnschienen für eine neue Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen den beiden heiligen Städten Saudi-Arabiens, Mekka und Medina, herzustellen. Die neue Eisenbahnverbindung wird es Millionen von Pilgern ermöglichen, die 444 Kilometer (276 Meilen) zwischen diesen beiden Städten mit einer Geschwindigkeit von 320 km/h (200 mph) zurückzulegen. Die Zugstrecke führt durch Wüsten und muss Temperaturunterschieden von unter Null bis 50°C genauso standhalten wie Sandstürmen, plötzlichen Überschwemmungen und Wanderdünen.