Mit diesem neuen Sensor macht Keyence Vision-Sensoren allgemein zugänglich. Bezahlbar, leichte Inbetriebnahme und unkompliziert im Gebrauch: Man braucht kein Experte mehr zu sein. Diese neue Lösung ist höchst zuverlässig und deckt praktisch alle Anforderungen ab, die man an einen Vision-Sensor stellt. So wird die IVer Serie zur vorteilhaften Alternative zu einem oder mehreren Sensoren bei bewegten Objekten.
Das ProLinx Gateway zur Umsetzung von Modbus TCP/IP auf IEC-61850 wurde für die Fernsteuerung von Verteilstationen in elektrischen Verteilsystemen entwickelt. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen intelligenten elektronischen Geräten (Intelligent Electronic Devices, kurz IEDs) auf der einen Seite (d.h. in einem IEC-61850-Netz) und den Electric Programmable Logic Controllers (PLCs) von Schneider auf der anderen Seite (d.h. einem Modbus-TCP/IP-Netz).
Bei Fischcon, dem in den Niederlanden beheimateten Hersteller von in der Öl- und Gasförderung eingesetzten Hydraulikaggregaten und Feuerlöschsystemen ist man überzeugt, dass die Schaffung eines einzigen, transparenten Beschaffungsprozesses bei zertifizierten Komponenten sowohl die Abwicklung von Aufträgen beschleunigt wie auch zahlreichen Zusatznutzen beim Kunden bewirkt.
Es ist kein Zufall, dass MAN Diesel & Turbo (ehemals MAN B&W) als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (HMI) für seine riesigen Schiffsmotoren ausgerechnet Industrie-PCs von Beijer Electronics nutzt. Grundlage der Wahl war ein sehr sorgfältiger Bewertungs- und Diskussionsprozess, in dem Lieferanten aus der ganzen Welt miteinander verglichen wurden. Weil an Bord eines Schiffes die Zuverlässigkeit absolut entscheidend ist, müssen sämtliche Komponenten des redundant aufgebauten Steuerungssystems von höchster Qualität sein.
Die vom staatlichen tunesischen Office National de l’Assainissement (ONAS) betriebene Abwasseraufbereitungsanlage in Tunis versorgt rund 2,5 Millionen Menschen im Einzugsbereich der Metropole mit Brauchwasser. Für die bakterielle Zersetzung der Schmutzpartikel muss das Abwasser durch stetiges Umwälzen mit Sauerstoff angereichert werden. Zwei große Getriebemotoren treiben die Mixer rund um die Uhr an. In der Freiluftanlage kann die Temperatur im Winter auf -5 °C fallen, im Sommer bis auf 45 °C klettern. Wie der vorliegende Text erläutert, zählen hier nicht nur Leistungsaspekte, sondern spielen auch die Gesamtbetriebskosten eine wichtige Rolle.
Unbemannte Luftfahrzeuge (engl. Unmanned Aerial Vehicles, UAV) werden in Situationen, in denen ein Zugang für den Menschen sehr gefährlich oder schwierig wäre, zu einem immer wichtigeren Werkzeug. Neben militärischen Anwendungen werden UAV im Umweltschutz, in der Landwirtschaft und im Katastrophenschutz eingesetzt. Sie gehören zu den Objekten, an denen zurzeit besonders aktiv geforscht und entwickelt wird. Die Quanser Inc. hat QBall-X4, eine UAV-Experimentierplattform für Untersuchungen im Bereich der Steuerung und Konstruktion, entwickelt, um den Wissenschaftlern bei der Arbeit an neuen Algorithmen zur Steuerung von UAV unter den verschiedensten Bedingungen zu helfen.
Der Flughafen Frankfurt erwartet ein stetig steigendes Verkehrsaufkommen sowohl an Fracht- als auch Passagierflügen. Entsprechend wird ausgebaut. Die neue Landebahn Nordwest wurde kürzlich in Betrieb genommen, ein neuer Terminal befindet sich in Planung und im Herbst 2012 wird der Flugsteig A-Plus eröffnet, der die Kapazitäten zur Abwicklung der A380-Megaliner erhöht. Um auch bei zunehmendem Flugaufkommen und verschärften Sicherheitsvorkehrungen die Gepäckumladezeit unter 45 Minuten zu halten, braucht es effiziente und höchst zuverlässige Fördertechnik. Die weitläufige Gepäckförderanlage am neuen Flugsteig, geliefert von der BEUMER Group, wird durch Getriebemotoren von NORD Drivesystems angetrieben.
Bargteheide – NORD Drivesystems stellt auf der Anuga FoodTec, die vom 27.03. bis zum 30.03.2012 in Köln stattfindet, in Halle 10.1, an Stand B054 aus. Auf der 6. Internationalen Fachmesse für Lebensmittel- und Getränketechnologie präsentiert der Antriebshersteller Komponenten und Lösungen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Aus dem Getriebeprogramm bringt NORD die neuen zweistufigen Washdown-Kegelstirnradgetriebe mit auf die Messe. Deren einzigartiges Design und besonders glatte Oberflächen ermöglichen eine einfache, rückstandsfreie Reinigung. Die leichten Getriebe gibt es in fünf Größen mit Drehmomenten von 90 bis 660 Nm.
(Forchtenberg) Prinzipiell stehen vier Verbindungstechniken für Kunststoffteile zur Verfügung. Neben dem Umspritzen separater Bauteile durch eine zusätzliche Komponente als Verbindungselement hat der Konstrukteur die Wahl zwischen Nieten, Gewindeeinsätzen sowie gewindeformenden Schrauben. Die beiden letzteren empfehlen sich als mechanisch hoch belastbar sowie wirtschaftlich – wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden.