Ein italienischer Hersteller von Glasbearbeitungsmaschinen setzt in einer Vertikal- Bohr- und Fräsmaschine für Flachglasprodukte NSK-Linearführungen der Serie NH in Edelstahl ein. Ihr Eigenschaftsprofil schafft die Voraussetzung dafür, dem Anwender der Maschine dauerhaft optimale Leistung zu bieten.
Auf einer Messe in Kassel lernte Bastian Fest, Geschäftsführer der FMO Surface GmbH & Co. KG, den KUKA Vertriebsingenieur Robert Korte kennen, der ihm den kollaborativen Roboter LBR iisy vorstellte.
15 Jahre Partnerschaft: Vertrauensvolle Zusammenarbeit seit der ersten Bauphase. 25 Prozent mehr Stellplätze: Automatisches Kartonlager erhält vier weitere Gassen. Nahtlose Integration: Anbindung an bestehende Fördertechnik und Jungheinrich WMS.
Da der globale E-Commerce-Markt weiter wächst – teilweise aufgrund der erheblichen Auswirkungen der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen (Lockdown und die steigende Zahl von Online-Käufen) – nimmt das Versandvolumen erheblich zu.
MBDA ist ein führender europäischer Hersteller im Bereich Luft- und Raumfahrt und Rüstung, der sich auf die Entwicklung von Flugkörpern und Flugkörpersystemen für den operativen Bedarf der drei Teilstreitkräfte (Heer, Marine und Luftwaffe) spezialisiert hat. Der Standort von MBDA France in Bourges ist auf die Herstellung von taktischen Flugkörpern spezialisiert, wobei mehrere Schlüsseltechnologien zum Einsatz kommen: mechanische Fertigung (Metall und Verbundwerkstoffe) und elektromechanische Montage. Das Unternehmen wollte bestimmte Prozesse in der Kleinserien- oder sogar Einzelfertigung robotisieren, indem ein Bediener ohne Programmierkenntnisse dem Robotersystem in wenigen Sekunden den auszuführenden Prozess beibringt und den Zyklus dann ohne menschliche Aufsicht mit vollem Vertrauen ausführt. Das Repplix-Anwendungssoftwaremodul von Fuzzy Logic erfüllt alle Aspekte dieser Anforderung auf kostengünstige Weise. Als erster Anwendungsfall wurde die mühsame, manuelle Reinigung der Formen für die Herstellung von Verbundbauteilen gewählt.