NSK

  www.nskeurope.com

Stahlwerk spart pro Jahr rund 292.000 € mit Gehäuselagern von NSK

In der Stahlproduktion sind Wälzlager hohen Belastungen ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich beeinträchtigen extreme Temperaturen, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und hohe Radial- bzw. Axialkräfte ihre Lebensdauer. Unter diesen Bedingungen bewähren sich die NSK-Gehäuselager der Baureihe RHP Self-Lube®, wie ein Beispiel zeigt. Durch den Einsatz dieser Lager konnte ein Stahlwerk pro Jahr rund 292.000 Euro an Wartungs- und Ausfallkosten sparen.

Zusammenarbeit der CHIRON Group mit NSK Kugelgewindetriebe in Bearbeitungszentren: Zielgenaue Kühlung steigert Oberflächenqualität von Frästeilen

Mit den „Nut cooling“-Kugelgewindetrieben setzt NSK Maßstäbe, was die Präzision von Werkzeugmaschinen mit mechanischen Antriebskomponenten angeht. Das bestätigen nicht nur eigene Testreihen, sondern auch Versuche gemeinsam mit der CHIRON Group, dem renommierten Hersteller von Werkzeugmaschinen. Diese Kugelgewindetriebe leisten einen Beitrag dazu, dass die neuen CNC-Bearbeitungszentren der CHIRON Group Frästeile mit hervorragender Oberflächenqualität herstellen.

Warmwalzwerk spart jährlich rund 70.000 € durch NSK-Pendelrollenlager

In einem spanischen Warmwalzwerk kam es über mehrere Jahre zu vorzeitigen Wälzlagerausfällen, die jedes Mal zu einem Produktionsstillstand führten. Zusammen mit Ingenieuren des Stahlwerks analysierten NSK-Experten die Einsatzbedingungen der Wälzlager und empfahlen den Austausch der vorhandenen Lager gegen NSKHPS-Pendelrollenlager. Nach der Umsetzung dieser Empfehlung spart das Stahlwerk nun pro Jahr 69.800 €, weil sich die Kosten für Stillstand, Instandhaltung, Schmierung und Ersatzlager verringert haben.

NSK-Lineartechnik steigert die Leistung von Stanzanlagen und Abkantpressen

Euromac, ein weltweit aktiver Spezialist für die Konstruktion und Herstellung von Stanz- und Biegemaschinen, setzt bei zwei neuen Maschinenbaureihen Kugelgewindetriebe, Linearführungen und Wälzlager von NSK ein. Bereits seit 1995 arbeitet das Unternehmen mit NSK zusammen, wenn es um die Entwicklung hoch leistungsfähiger und präziser Antriebskonzepte geht.

Neue Ultra-Hochgeschwindigkeitslager für Kfz-Elektroantriebe

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN. Damit handelt es sich um die weltweit schnellsten fettgeschmierten Rillenkugellager, die in Kfz-Elektroantrieben eingesetzt werden. Sie leisten einen Beitrag zu höherer Reichweite mit einer Batterieladung und zur Konstruktion von kompakten Elektro-Fahrantrieben mit hoher Leitungsdichte.

Monocarrier-Lineareinheiten in Geräten der medizinischen Laboranalytik : Präzise und schnelle Handhabung von Laborproben

Ein Hersteller von automatisierten Analysegeräten für die Medizintechnik nutzt ein zweiachsiges Linearsystem für das ebenso schnelle wie präzise Handling der Proben. Die Entwickler entschieden sich für eine Baueinheit von zwei Monocarrier-Antrieben aus dem Lineartechnik-Programm von NSK. Die Einheiten – bestehend aus Servomotor, Kugelgewindetrieb und Präzisionsführung – werden vormontiert und einbaufertig geliefert.

Schulung und Profi-Werkzeug erhöhen die Anlagenverfügbarkeit : Lebensdauer von Wälzlagern verlängern – mit dem richtigen Montagewerkzeug

Ein Hersteller von Dämmstoffen auf Polystyrol-Basis hatte mit häufigen Ausfällen der Wälzlager an den Förderanlagen der verketteten Maschinen zu kämpfen. Das Prob¬lem ließ sich relativ einfach entschärfen – mit einer Schulung des Instandhaltungs-personals und mit dem richtigen Werkzeug.

Neu in der NSK academy: Online-Schulungsmodul für Strangguss

Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um ein neues Trainingsmodul für Wälzlager-Anwender in der Stranggussindustrie. Das Modul wendet sich an Experten, die Wälzlager für Stranggussanlagen auswählen, spezifizieren oder instandhalten. Wie bei allen Schulungsmodulen der NSK-Akademie erhalten Teilnehmer, die den Kurs mit mindestens 80% der erreichbaren Punktzahl abschließen, ein Zertifikat.

Pendelrollenlager mit patentiertem Käfig und verbesserten Leistungswerten

Die neue ECA-Serie der NSK-Pendelrollenlager unterscheidet sich u.a. durch ein patentiertes Käfigdesign von der bisherigen CAM-Serie. Sie bietet ein Plus an Produktivität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Der optimierte Käfig minimiert innere Spannungen und erlaubt den Verzicht auf einen Führungsring. Zu den Einsatzbereichen der ECA-Serie gehören Förderanlagen, Anlagen der Stahlerzeugung, Pressen und Bergbaumaschinen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil