In einem Kaltwalzwerk kam es wiederholt zu Ausfällen von Wälzlagern – mit der Folge hoher Kosten für Wartung und Produktionsausfall. Ingenieure von NSK stellten fest, dass die Ausfälle auf Verschmutzung zurückzuführen waren, und schlugen die Verwendung von Pendelrollenlagern aus Super TF-Stahl vor. Nach einem viermonatigen Test wurden die Wälzlager wieder ausgebaut und überprüft, dabei wurde eine Restlebensdauer von 29 bis 50 Monaten ermittelt. Seither wechselt der Anwender die Lager nur noch einmal pro Jahr im Zuge der planmäßigen Wartung.
NSK Self-Lube®-Lagereinheiten mit Dreifachlippendichtung und Stahlendkappen erreichen eine lange Lebensdauer unter rauen Betriebsbedingungen, wie sie z.B. im Bergbau und in der Gewinnungsindustrie vorherrschen. Zu ihren zentralen Konstruktionsmerkmalen gehört die sorgfältige Abdichtung, die ein Eindringen von Verunreinigungen ins Lagerinnere verhindert.
Pendelrollenlager der TL-Serie von NSK wurden speziell für Anwendungen in der Papierproduktion entwickelt. Im Vergleich zu konventionellen Pendelrollenlagern zeichnen sich diese Lager u.a. durch eine erhöhte Zugfestigkeit der Innenringe und eine sehr gute Maßhaltigkeit bei hohen Betriebstemperaturen aus – das erhöht ihre Lebensdauer unter den besonderen Umgebungsbedingungen der Papierherstellung.
Der NSK-Geschäftsbereich „Automotive Aftermarket“ (AAM) stellt den ProKIT-Gesamtkatalog als PDF-Version vor. Genau wie die bereits veröffentlichte Online-Ausgabe des Katalogs deckt das PDF-Dokument die ganze Palette der ProKIT-Radlagersätze von NSK für den freien Kfz-Ersatzteilmarkt ab.
Der Betreiber einer Autowaschstraße musste immer wieder die Wälzlager an den Drehdurchführungen der Waschköpfe austauschen. Allein die Ersatzteilkosten summierten sich auf über 12.000 Euro pro Jahr. Nach dem Austausch der Lager gegen Molded-Oil-Rillenkugellager mit DDU-Dichtungen reduzierten sich die Wartungskosten auf Null.
Der Mensch ist das Maß: Die Antriebe z.B. von OP-Robotern, MRT- und CT-Geräten sowie von Blutpumpen müssen so ausgelegt sein, dass sie hochpräzise und mit großer Laufruhe ihre Aufgabe erfüllen und z.B. auch keinerlei Verschmutzungen abgeben. Speziell für diese Aufgabe bietet NSK ein Programm an Linearführungen und Kugelgewindetrieben für kleinste Bauräume, das kontinuierlich erweitert wird. Zu den Besonderheiten dieses Programms gehört u.a. eine besondere Oberflächenbearbeitung an den Laufbahnen der Kugelgewindetriebe.
Neu im „Linear Motion Control“-Portfolio von NSK sind Hochgeschwindigkeits-Kugelgewindetriebe mit großer Steigung in miniaturisierter Bauform. Mit dieser Baureihe zielt NSK auf Anwendungen vor allem in der Halbleiterfertigung sowie beim präzisen Positionieren und Ausrichten von kleinen Teilen mit hohem Durchsatz. Der Anwender profitiert dabei von kurzen Taktzeiten, geringerem Energieverbrauch und der Möglichkeit, sehr kompakte Konstruktionen zu realisieren.
Wälzlager, die in Stranggussanlagen zum Einsatz kommen, müssen unter widrigen Betriebsbedingungen arbeiten: hohe Temperaturen, extrem geringe Drehzahlen, hohe mechanische Beanspruchungen und Wasser bzw. Wasserdampf. Die Konsequenz: Es kommt häufig zu Lagerausfällen aufgrund von Verschleiß und Ermüdung. Deshalb rüsten immer mehr Stahlwerke ihre Anlagen mit SWR-Pendelrollenlagern aus. Die Abkürzung steht für „Super Wear Resistant“. Im Vergleich zu Standard-Pendelrollenlagern bietet die SWR-Baureihe eine mehrfach höhere Verschleißfestigkeit und Lebensdauer, wie ein aktuelles Beispiel beweist.
Die hochwertigen Pendelrollenlager von NSK kommen in der gesamten Schwerindustrie zum Einsatz – im Bergbau und der Gewinnungsindustrie, in der Stahlerzeugung, der Metallindustrie und bei der Papierherstellung. Sie erreichen auch unter widrigen Umgebungsbedingungen wie Vibrationen, hohen Temperaturen, Schock- und Stoßbelastungen eine sehr hohe Lebensdauer. Das gilt insbesondere für die Pendelrollenlager der NSKHPS-Serie (High Performance Standard).