NSK

  www.nskeurope.com

Wälzlageroptimierung in der Nutzfahrzeugindustrie spart 37.660 € pro Jahr Winkelgetriebe für Busse: Flanschlagereinheit ersetzt Einzelbauteile

Ein ungeplanter Ausfall noch in der Garantiezeit ist keine wünschenswerte Option für ein Nutzfahrzeug-Getriebe. Ein international tätiger Hersteller von Getrieben für Busse musste aber regelmäßig innerhalb kurzer Zeit die Wälzlager an einer Baureihe von Winkelgetriebeeinheiten austauschen – und wandte sich an NSK mit dem Wunsch, die Ausfallursachen zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Booklet: Wälzlager-Zusatzzeichen

NSK kompaktes Basiswissen für Wälzlager-Auswahl und Ersatzteilbestellung: Firmenschrift über Wälzlager-Zusatzzeichen

Kundennutzen auf neuem Niveau

Michael Preinerstorfer, seit kurzem Geschäftsführer der European Industrial Business Unit (EIBU) bei NSK, will die starke Stellung des Unternehmens durch Leistungen mit noch höherem Mehrwert für die Kunden ausbauen. Auf dem besten Weg dazu sieht sich NSK durch die Mehrwert-Offensive AIP («Asset Improvement Program»), die sich auf 100% Eigenentwicklungen, umfassende Service-Leistungen und eine kompromisslose Qualitätsorientierung stützt - dieses Programm hat Kunden bereits gewaltigen Nutzen und Kostenvorteile verschafft. Preinerstorfer hebt außerdem das anstehende 100. Jubiläum im nächsten Jahr hervor. Für 2016 nennt er ein Umsatzziel von 7 Mrd. EUR.

Stahlblech-Walzwerk spart durch NSK-Lager 46.000 EUR ein

Vor dem Hintergrund hoher Wartungskosten im Zusammenhang mit Lagern in einem Blechwalzwerk ergaben sich für einen großen Stahlhersteller wesentliche Vorteile durch eine Umstellung auf anwendungsspezifische Produkte von NSK. Bis vor kurzem erforderten vorhandene offene Rollenlager in diesem Warmw alzwerk tägliche Wartungsarbeiten, um eine ausreichende Schmierung sicherzustellen. Nach gründlicher Analyse schlug NSK den Einbau hochentwickelter Sealed-Clean-Lager vor. Sealed-Clean-Lager sind speziell für den Einsatz in stark verschmutzter Umgebung ausgelegt und erreichen eine 2,7-mal so lange Lebensdauer wie herkömmliche Walzenzapfenlager.

Geteilte Zylinderrollenlager für hohe Belastungen

Weltweit steigt der Bedarf an Walzstahlprodukten mit hoher Blechdicke, die u.a. für den Schiffbau, im Energieanlagenbau und in der Offshore-Technik eingesetzt werden. Die Führungswalzen und andere Komponenten in den Stranggussanlagen, die derartige Bleche herstellen, werden hoch beansprucht.

Linearführungen

Dank geometrisch optimierter Kugellaufbahnen bieten die neuen Linearführungen der Baureihe NH/NS gegenüber der Vorgänger-Serie LH/LS bei identischen Abmessungen eine um 30% höhere dynamische Tragzahl und eine doppelt so lange Lebensdauer. Außerdem erreichen sie mit 150 bis 300 m/min bis zu dreimal so schnelle zulässige Höchstgeschwindigkeiten.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil