Ein großer Hersteller von Automotoren konnte die Zuverlässigkeit seiner CNC-Bearbeitungszentren deutlich steigern, nachdem die Maschinen mit abgedichteten Hochgenauigkeits-Spindellagern von NSK ausgestattet wurden. Weil diese Lager besser geschützt sind als offene, steigert sich deren Lebensdauer und ungeplante Ausfälle werden reduziert. Der Erfolg ist messbar: Die Kosteneinsparungen betragen knapp 191.000 € pro Jahr.
In einem Werk des weltgrößten Getränkedosenherstellers kam es häufig zu unerwartetem Produktionsstillstand, weil die Wälzlager an den Sprühköpfen von Beschichtungsanlagen ausfielen. Nach einer Analyse vor Ort empfahl NSK, die vorhandenen Lager durch Rillenkugellager mit berührungslosen Dichtungen der VV-Serie zu ersetzen. Das Ergebnis: Die Lagerlebensdauer erhöhte sich um ein Vielfaches, und das Werk erzíelt jährliche Einsparungen von rund 240.000 €.
Als ein Reifenhersteller mit häufigen Ausfällen des Kugelgewindetriebs an einer Reifenaufbaumaschine zu kämpfen hatte, wandte er sich an NSK mit der Bitte um eine Empfehlung für die Optimierung. Nach der Installation eines Kugelgewindetriebs der HTF-Serie konnte das Reifenwerk den Aufwand für Ersatzteilbeschaffung und –montage um zwei Drittel reduzieren, was zu jährlichen Einsparungen von 99.128 Euro führte.
Der renommierte spanische Drehmaschinenhersteller CMZ blickt auf mehr als 25 Jahre Zusammenarbeit mit NSK auf hohem Niveau zurück. Seit dieser Zeit nutzt das Unternehmen Linearsysteme und Wälzlager von NSK – unter anderem geschliffene Kugelgewindetriebe, Linearführungen und Hochgenauigkeitslager. Aus Sicht von CMZ trägt die Partnerschaft mit NSK dazu bei, den europaweiten Führungsanspruch zu festigen. Die hohe Leistung und Effizienz der CMZ-Drehmaschinen hat zur Folge, dass das Unternehmen mehr als 80% der gebauten Maschinen exportiert.
Durch die Umstellung auf vormontierte, in die Umgebungskonstruktion integrierte Wälzlager von NSK kann ein Schwingsiebhersteller jetzt jährliche Kosteneinsparungen von 117.000 € erzielen. Das Unternehmen hatte sich an NSK gewandt, weil es immer wieder Probleme mit der Lagerbefestigung in den Siebeinheiten gab. Zugleich sollten die Herstellungskosten gesenkt und die Gesamtleistung der Siebanlagen gesteigert werden. NSK-Experten untersuchten die Maschine sowie die Lagereinheiten und empfahlen eine Alternativkonstruktion, die in die Serienproduktion übernommen wurde.
Regelmäßige Wälzlagerausfälle in einer Maschine zur Herstellung von Betonböden führten zu langen Ausfallzeiten, kostspieligen Produktionsausfällen und hohen Wartungskosten. Um das Problem zu beheben, wandte sich der Maschinenhersteller an NSK.
NSK entwickelt aktuell eine neue, kostengünstige Methode, um Elektroerosion im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen zu verhindern. Die Rillenkugellager werden mit einer patentierten Beschichtung auf Kunststoffbasis ausgestattet und deutlich preiswerter als die bisher üblichen Hybridlager mit isolierenden Keramikkomponenten.
NSK hat eine neue Kugelgewindetrieb-Baureihe für Werkzeugmaschinen entwickelt, die eine höhere Oberflächengüte im Formenbau und bei anderen anspruchsvollen Anwendungen ermöglicht. Weil dadurch häufig die Nachbearbeitung z.B. durch Schleifen oder Polieren entfallen kann, leisten die neuen Kugelgewindetriebe auch einen Beitrag zu höherer Produktivität. Und weil sie das Antriebsmoment reduzieren, spart der Anwender Energie.
NSK schlugen den Einsatz von Pendelrollenlagern vor, die aus dem firmeneigenen Hochleistungs-Wälzlagerstahl HTFl gefertigt werden und über eine abnehmbare Nitril-Dichtung verfügen. Das Ergebnis des Lageraustauschs: eine verlängerte Lebensdauer des Schiffsbeladers, die zu erheblichen Einsparungen bei den Stillstandskosten führt.