Robuste IP67-Steuerung TBEN-L-PLC lässt sich dank integriertem Edge Gateway direkt an Turcks Cloud-Plattform anbinden und ermöglicht so unkomplizierte Maschinensteuerung und -wartung.
Schneider Electric vergrößert sein Portfolio durch Übernahme der ProLeiT AG und bekräftigt mit diesem Schritt seine strategische Ausrichtung auf eine ganzheitliche und Software-gestützte Automatisierung.
Verbesserung der Luftqualität während des Covid-19 Lockdowns belegt Geringer Aufwand zur zentralen Erfassung schafft großen Nutzen Würden Daten öffentlich verfügbar, können viele davon profitieren.
Tektronix, Inc. gab heute die Markteinführung des neuen Digitalspeicher-Oszilloskops TBS1000C bekannt, eine kostengünstige Ergänzung des Einstiegsportfolios des Test- und Messtechnikunternehmens und eine Erweiterung der TBS1000-Serie.
Das australische Unternehmen ZGO Technologies weitet sein Geschäft auf den europäischen Markt aus. Grundlage für den Monitorarmhersteller ist die strategische Partnerschaft mit dem deutschen Elektrotechnikunternehmen Bachmann GmbH.
Neue Technologien können nur dann helfen, wenn sie bekannt sind und angewandt werden – elementar ist dies insbesondere im Kampf gegen Covid-19. Die neue Open Access-Plattform SAIRA® von Fraunhofer hilft nun dabei, For-schungsergebnisse rund um Corona schnell, unkompliziert und offen zu publizieren. Für die nötige Sicherheit soll künftig eine Blockchain-Technologie sorgen.
Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer.
Mit Ende Juni 2020 ging eine aus 70 Panels bestehende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des COPA-DATA Headquarters in Salzburg in Betrieb. Mehr als ein Drittel des jährlichen Strombedarfs wird nun direkt vor Ort erzeugt und in das lokale Netz der Salzburg AG eingespeist. Zudem wird die Anlage für die Weiterentwicklung von zenon im Bereich Engineering von PV-Anlagen genutzt.