Schneider Electric aktualisiert Komplettangebot für die Industrie mit drei neuen Netzteil-Baureihen „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ für Automatisierungssysteme und Serienmaschinen.
„Auch wenn sich Experten in diesem Jahr nicht zum intensiven Austausch auf der weltweit wichtigsten Industriemesse für Sensorik und Messtechnik treffen durften, so ist und bleibt die SENSOR+TEST die Leitmesse der Branche“, ist Holger Bödeker, Geschäftsführer der AMA Service GmbH, überzeugt.
In der Pharmazie und der Feinchemie steht das Probenahmesystem Multiprobe von De Dietrich Process Systems für Sicherheit und Vielseitigkeit. Immer wieder passt das renommierte Unternehmen das Gerät an die jeweiligen Anforderungen seiner Kunden an.
Rich Carpenter, Produktmanager für Maschinenautomationslösungen bei Emerson, erklärt, wie mobile Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) die Zusammenarbeit von Betrieb und Wartung fördern.
ROHMs neu entwickelte VCSEL-Technologie (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) erreicht im Einsatz von Laufzeitsystemen (Time Of Flight, TOF) eine höhere Genauigkeit bei der 3D-Erkennung und bei Entfernungsmesssystemen.
Parker Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert mit PSE (Polestar Smart-E) und SPS (Starlette Plus-E) zwei neue Kältetrockner-Baureihen, die die Themen Innovation und Umweltschutz zusammenbringen.
Speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge hat NSK neue reibungsarme Radlager (Hub Unit Bearings; HUBs) entwickelt. Von herkömmlichen Kfz-Radlagern unterscheiden sie sich durch eine um bis zu 30% geringere Reibung – ohne Einschränkungen bei Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Damit erweitert NSK sein Produktspektrum an Automotive-Lagern, die einen Beitrag zu verringertem Kraftstoff- oder Stromverbrauch und zur Steigerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen leisten.