Gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt, der Universität Bremen und der Technischen Universität Iași (Rumänien) setzt das Technologieunternehmen Continental die Reihe seiner PRORETA-Forschungsprojekte fort.
Die niederländische Reederei Doeksen hat am 1. Juli 2020 in Harlingen die erste von zwei neuen 70-Meter langen Fähren offiziell in Betrieb genommen. Premiere haben auch die zwei 16-Zylinder-MTU-Gasmotoren von Rolls-Royce an Bord, die mit insgesamt rund 3.000 Kilowatt Leistung für einen sauberen Betrieb der „Willem Barentsz“ auf dem Weltkulturerbe Wattenmeer sorgen.
Mit dem planmäßigen Abschluss des Verkaufs von 80,1 Prozent ihres Stromnetze-Geschäfts an Hitachi, hat ABB heute bei ihrer Transformation zu einem dezentralisierten, globalen Technologieunternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Eine echte Herausforderung für Kühl- und Temperiergeräte sind Fertigungsumgebungen, in denen sie besonders viel Staub oder Spritzwasser ausgesetzt sind.
Die lebensmittelverarbeitende Industrie ist stark auf Temperaturmessungen angewiesen – nicht nur zum Nachweis der Lebensmittelsicherheit, sondern auch zur Optimierung von Kochzeiten und um Kosten zu senken.