Siemens und J&K Technology, ein Unternehmen der J&K Group, geben die Entwicklung der neuen Softwarelösung CVal in COMOS bekannt. Auf Basis der Plant Engineering Softwarelösung COMOS von Siemens, hat J&K Technology, Spezialist für cGxP Compliance Services, die Lösung CVal, eine digitale Prozess- und Anlagenvalidierungssoftware, für den Einsatz in der Pharmaindustrie entwickelt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Module, die auf COMOS Plattform und COMOS Data-Document Management System (DDMS) aufbauen. Im Ergebnis führt diese digitale Umsetzung durchgängig zu mehr Datenintegrität, -qualität, -konsistenz und -aktualität.
FEV arbeitet gemeinsam mit führenden Organisationen der Transportindustrie an einem Projekt, in dessen Rahmen eine umfassende Methodik für das Entwickeln, Bewerten und Testen von Funktionen für autonomes Fahren ausgearbeitet wird. Das Projekt ist im September 2017 angelaufen und wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert.
Die modernen Inspiro-Züge und das kommunikationsbasierte Zugbeeinflussungssystem (CBTC - Communications Based Train Control) Trainguard MT von Siemens Mobility haben heute bei der Metro Sofia den Fahrgastbetrieb aufgenommen.
Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce und Shanghai Cooltech Power Co. Ltd. haben mit der Gründung eines 50/50-Joint Ventures gemeinsam einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Marktstellung in China getan.
Liebherr reagiert mit seiner neuen Betonmischanlage LCM 1.0 auf Anforderungen des Markts. Die Nachfrage nach kleineren, transportoptimierten Anlagen für ein überschaubares Budget wächst. Die Betonherstellung mit einer eigenen Mischanlage gewinnt an Attraktivität.
„In der beispiellosen Situation, in der sich die Weltwirtschaft aufgrund der Covid-19-Pandemie befindet, haben wir in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 die wirtschaftlichen Auswirkungen bestmöglich versucht einzugrenzen“, sagt Andreas Schell, CEO von Rolls-Royce Power Systems.