Die HARTING Technologiegruppe treibt die digitale Transformation mit Tempo voran. „Die vergangenen Monate haben deutlich gemacht, wie wichtig diese Transformation ist. Die weltweite Corona-Pandemie hat wie ein Katalysator gewirkt und vor allem die digitale Kommunikation und Kundenansprache enorm beschleunigt.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft von Siemens und SAP, die heute bekanntgegeben wurde, nutzen die beiden Unternehmen ihre Branchenkompetenz und kombinieren ihre sich ergänzenden Softwarelösungen für Product Lifecycle, Supply Chain und Asset Management.
ifm und der IIoT-Experte CloudRail verkünden heute eine strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen werden ihre Kompetenzen bündeln, um sich noch besser auf dem stark wachsenden Markt für professionelle IIoT- und Cloud-Lösungen zu positionieren.
Erstmals lässt sich nicht nur die Steuerung und Überwachung des Brenners selbst, sondern der gesamten Feuerungsanlage sicher managen: Das neue Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz unterstützt ab der Version 10.12 des Softwaretools PNOZmulti Configurator die Überwachung und gleichzeitig die sichere Steuerung von Feuerungsanlagen.
Die Unternehmensgruppe verzeichnet neue Erfolge mit der Installation von 45 MW in Batterieenergiespeichern (BESS) in Finnland und Schweden. Diese Länder investieren weiter in erneuerbare Energiequellen, die entscheidend für einen „grünen“ Wirtschaftsaufschwung weltweit sind.
Der TeSys U von Schneider Electric ist ab sofort mit einer Leistung bis zu 38A erhältlich. Der bewährte Motorabgang verfügt über ein Fehlerprotokoll und unterstützt mit den gemessenen Strömen eine vorausschauende Wartung. Mit nur einem Grundgerät und fünf Steuereinheiten ersetzt der Motorabgang darüber hinaus bis zu 25 herkömmliche Referenzen.