Das ZEISS IOLMaster Software-Update zielt auf eine höhere Effizienz im Katarakt-Workflow ab, um bessere Ergebnisse für Chirurgen und Patienten zu ermöglichen.
Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA hat sich im Nahen Osten als Standardsoftware für die Digitalisierung und Automatisierung im Energie- und Utility-Bereich etabliert. Zur Stärkung des Vertriebsgebiets gründete COPA-DATA CEE/ME eine dauerhafte Niederlassung in Saudi-Arabien.
Das Technologieunternehmen Continental hat an seinem Produktionsstandort im chinesischen Zhangjiagang sein photovoltaisches Energieerzeugungsprojekt gestartet.
Siemens Smart Infrastructure, in Partnerschaft mit Fluence, wurde vom portu-giesischen Energieanbieter EDA – Electricidade dos Açores mit dem Bau eines Batterie-Energiespeichersystems auf Terceira beauftragt.
Die Laserdirektstrukturierung (LDS) ist eine besondere Erfolgsgeschichte. Seit knapp 20 Jahren können elektronische Leiterbahnen in der Serienherstellung direkt auf Kunststoffteile aufgebracht werden.
Der – meist unwissentliche – Einsatz von gefälschten Wälzlagern beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen und stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Als führender Hersteller von hochwertigen Wälzlagern unternimmt NSK große Anstrengungen, Fälschern das Handwerk zu legen. Außerdem klärt NSK darüber auf, warum Anwender den Kauf gefälschter Wälzlager vermeiden sollten.